Tödlicher Unfall am Effnerplatz in München: Lkw erfasst Fußgängerin

Eine Fußgängerin ist am Dienstag in München von einem Lastwagen erfasst worden und gestorben.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der verunfallte Lastwagen steht nach dem tödlichen Unfall mit einem Fußgänger an der Unfallstelle am Effnerplatz.
Der verunfallte Lastwagen steht nach dem tödlichen Unfall mit einem Fußgänger an der Unfallstelle am Effnerplatz. © Matthias Balk/dpa

München - Bei einem Unfall in München ist eine Fußgängerin gestorben. Ein Lkw hatte sie erfasst. Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr am Effnerplatz im Stadtteil Bogenhausen, sagte ein Polizeisprecher.  Eine 83 Jahre alte Frau wollte an einer Fußgängerampel über die Straße gehen, als sie von einem 63-Jährigen am Steuer des Lastwagens angefahren worden war. Dabei wurde die Frau so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort starb, teilte die Polizei mit. 

Welche Ampel an der Kreuzung zum Zeitpunkt des Unfalls grün war, blieb zunächst unklar.  Ebenfalls ist aktuell der genaue Unfallhergang unklar. Zwar gibt es laut Polizei Zeugen, doch deren Aussagen widersprechen sich. Bei den Ermittlungen zur Ursache des tödlichen Unfalls in München soll der Polizei ein Gutachten zur Unfallanalyse helfen.

Tödlicher Unfall in München: Frau stirbt

Ein größeres Aufgebot von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften sei vor Ort. Der Platz selbst am Mittleren Ring, an dem auch zwei Trambahnlinien halten, blieb demnach zunächst gesperrt. 

Lastwagen erfasst Fußgängerin in München

Laut einer Polizeisprecherin gab es zunächst keine Hinweise darauf, dass der Lastwagen absichtlich in Richtung des Fußgängers gefahren worden sein könnte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch über weitere Verletzte hatte die Polizei demnach zunächst keine weiteren Erkenntnisse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutwaszursache am 17.04.2024 10:33 Uhr / Bewertung:

    Nur 'mal so ein Denkanstoß für die ganzen Mitforisten, die jetzt hier Mäßigung anmahnen oder sich auf den Schlips getreten fühlen, weil Radl Rainer ein paar real existierende Gefahrenpunke angesprochen hat: wenn man die realen Unfallzahlen (bspw. die aus dem Jahr 2022) einmal näher anschaut, dann wurden insgesamt bundesweit 1189 Unfälle zwischen LKW und Fußgängern mit Personenschaden erfasst. Von diesen 1189 Unfällen wurden 972 von den LKW-Fahrern verursacht, das sind knapp 82%. Bei den tödlichen Unfällen (64 insgesamt) wurden 55 von den LKW-Fahrern verursacht, das sind dann knapp 86%.

    Also, zynisch gesprochen: rein von den Wahrscheinlichkeiten her und ohne irgendetwas über den Unfallhergang zu wissen mit Ausnahme der beiden Beteiligten, liegt man mit der Aussage "Verursacher: LKW-Fahrer" in deutlich über 8 von 10 Fällen richtig.

  • Wendeltreppe am 17.04.2024 11:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Sie kommen wieder mal mit Ihren "Wahrscheinlichkeiten". Der Unfallhergang ist bis jetzt völlig UNGEKLÄRT. Das ist FAKT.

  • tutwaszursache am 17.04.2024 11:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wendeltreppe

    Vielleicht machen Sie sich zur Abwechslung einmal die Mühe, vor einer Antwort auch den Kommentar zu lesen, auf den Sie antworten. Das würde helfen, denn ich habe nirgendwo behauptet, dass ich den Unfallhergang "geklärt" hätte oder Zugang zu mehr Fakten hätte als die Ermittler.

    Insofern geht Ihre Kritik leider komplett am Inhalt meines Kommentars vorbei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.