Kommentar

Führungsloser Sinkflug bei der SPD: Aufbruchstimmung geht anders

AZ-Lokalchef Felix Müller über Florian Post und die SPD.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das hat der Münchner SPD gerade noch gefehlt. Seit Jahren im Sinkflug, schien man ohnehin ohne Plan Richtung Bundestagswahl zu steuern. Und nun geht auch noch der Spitzenmann für die Bundestagswahl von Bord – vielleicht sogar schon in dieser Woche.

Aufbruchstimmung geht anders. Und horcht man in die Partei hinein, ist ein Eindruck davon zu gewinnen, wie groß die Nervosität ist. Jetzt drohen Konflikte zu eskalieren, die lange schwelen und die offenbar niemand angegangen ist. Parteichefin Claudia Tausend? Hat den Laden nicht im Griff. Der letzte beliebte Kopf der einstigen München-Partei, Dieter Reiter? Wird einen Teufel tun und sich im innerparteilichen Zwist engagieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Florian Post hat recht. Wenigstens in einem Punkt. Er kam bei den Leuten tatsächlich besser an als in seiner SPD. Die Partei wird sich schwertun, jetzt jemanden aufzutreiben, der so viele Stimmen zieht. Die SPD hat noch ein Problem mehr. Das hat gerade noch gefehlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 09.03.2021 15:55 Uhr / Bewertung:

    Leider trifft der Kommentar auf die SPD zu.

  • Meteor am 10.03.2021 02:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Parteien werden nach ihrer Politik bewertet! Das gilt für alle Parteien, auch für die SPD! Diese Partei wollte die gegenwärtige Große Koalition nicht! Sie wurde vom Bundespräsidenten dazu überredet! Der SPD traut man jederzeit zu, dass sie nach Bundestagswahlen eine Grün-Rot-Rot Regierungskoalition eingehen könnte, falls es die Prozentzahlen hergeben würden! Deshalb wählt die Arbeitnehmerschaft die SPD nicht mehr! Mit den Ideologen der Grünen und der Links-Partei will man nichts zu tun haben!

  • Kampf den Grünen am 10.03.2021 09:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meteor

    Das sehe ich genau so. Dabei braucht Deutschland starke Sozialdemokraten und ich bin bei weitem kein SPDler.. Mit dem gegenwärtigen Kurs, gerade unter der gewählten Doppelspitze Waldorf und Statler zusammen mit uns Kevin, wird das nichts mehr mit der Volkspartei. Ich denke, das viele Bürger RRG für Deutschland als nicht zielführend ansehen werden - aber abwarten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.