Frühling in München: Alles, was man wissen muss

München ist im Frühlings-Modus! Am Freitag sollen sogar bis zu 23 Grad erreicht werden. Die AZ erklärt, was man zur aktuellen Wetterlage alles wissen muss.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von Mittwoch, 08.04.15: Zahlreiche Münchner entspannen bei strahlendem Sonnenschein an der Feldherrnhalle.
D. v. Loeper Ein Bild von Mittwoch, 08.04.15: Zahlreiche Münchner entspannen bei strahlendem Sonnenschein an der Feldherrnhalle.

München - Im Englischen Garten oder an der Feldherrnhalle entspannen - und das bei strahlendem Sonnenschein! Schon am Mittwoch machten es sich zahlreiche Münchner in der Stadt gemütlich, obwohl eigentlich nur 13 Grad gemessen wurden. In der Sonne war es aber gefühlt weitaus wärmer, weswegen sich viele Menschen ein kleines Sonnenbad gönnten. Für Donnerstag sind rund 18 Grad angesagt, der Freitag soll sogar bis zu 23 Grad bringen; damit wäre der bisherige Temperatur-Rekord des Jahres auf jeden Fall eingestellt.

Zudem wird die Brunnensaison in München am Donnerstag eröffnet. Den Anfang macht der Rindermarkt, danach sollen mit der Zeit auch die über 180 städtischen Brunnen eröffnet werden. Eigentlichen sollten sie schon letzte Woche aus ihrer Winterverschalung befreit werden, jedoch hat man sich aufgrund der niedrigen Temperaturen dagegen entschieden.

Endlich wird es also frühlingshaft in München und das soll auch noch für längere Zeit so bleiben. Aber woher kommt dieser plötzliche Wärmeschub, wie sieht es nächste Woche aus und vor allem: Was bedeuten die warmen April-Temperaturen für den bevorstehenden Sommer?

Wieso wird es am Freitag so ungewöhnlich warm?

Die warmen Temperaturen sind Hoch Ostra zu verdanken, das mittlerweile vom Atlantik nach Mitteileuropa gezogen ist. Gleichzeitig strömt aus Südwesten sehr warme Luft nach Mitteleuropa und nach Deutschland. Beides zusammen sorgt am Freitag für diesen frühsommerlichen Ausklang der Arbeitswoche mit 20 Grad. Diese Temperatur beschreibt den Mittelwert, es könnte also sogar noch etwas wärmer werden.

Lesen Sie hier: Endlich Frühling in München!

Das Wetterportal "wetter.net" sagt für Freitagnachmittag Temperaturen von bis zu 23 Grad voraus, im Südwesten Deutschlands könnten sogar 25 Grad erreicht werden. Das Interessante daran: Ab 25 Grad sprechen Meteorologen von einem Sommertag, der 10. April wäre also der erste Sommertag des Jahres. Da hat man allen Grund zur Freude, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Höchsttemperatur an einem Apriltag nur bei rund 11,6 Grad liegt.

Wie geht es in der nächsten Woche weiter?

Es wird zwar am Wochenende zeitweise wechselhaft sein und es gibt sogar die ersten Wärmegewitter des Jahres, allerdings bleibt es mit Spitzenwerten bis oder sogar knapp über 20 Grad weiterhin recht warm.

Auch der Montag und Dienstag bringen aus heutiger Sicht Höchsttemperaturen zwischen 13 und 20 Grad. Mittwoch, Donnerstag und Freitag gibt es dann noch mal einen kräftigen Vorstoß warmer Luft aus dem Mittelmeerraum und das könnte die Spitzenwerte dann sogar über die 25-Grad-Marke treiben. Donnerstag und Freitag nächster Woche sind aus heutiger Sicht Höchstwerte zwischen 22 und 26 Grad zu erwarten. Hier gibt es eine genauere Auflistung der einzelnen Tage.

Das wären für die Jahreszeit in der Tat Rekordwerte. Noch ist dieses Szenario natürlich nicht sicher, jedoch wurde es von zahlreichen Wetterportalen und -stationen berechnet und vorausgesagt, weswegen es nicht völlig unwahrscheinlich ist.

Was bedeutet das Wetter für den kommenden Sommer?

Grundsätzlich gilt: Man kann von dem Witterungsverlauf einer Jahreszeit nicht auf die kommende Jahreszeit schließen. Allerdings haben sich in den vergangenen Jahren gewisse Tendenzen gezeigt: März und April fielen oftmals sehr sonnig, trocken und mitunter auch sehr warm aus. Die Sommermonate dagegen waren häufig von wechselhaftem und eher mäßig warmen Wetter geprägt.

Nicht selten hatte man den Eindruck, dass der Sommer sein Pulver bereits im Frühjahr verschossen hatte. Das lag daran, dass sich besonders im Frühjahr Hochdruckwetterlagen eingestellt hatten. Diese dauerten einige Wochen, teilweise sogar Monate. Und pünktlich Ende Mai stellte sich diese Hochdruckwetterlage dann immer um auf vermehrt wechselhaftes Tiefdruckwetter. Dieses wurde immer nur für kurze Zeit von hohem Luftdruck und damit schönem Wetter unterbrochen.

Lesen Sie hier: Diese Woche bis zu 20 Grad in München!

Jedoch sollten jetzt noch nicht so viele Gedanken an das kommende Sommer-Wetter verschwendet, sondern vielmehr der Frühling mit seinen warmen Temperaturen in München und ganz Deutschland genossen werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.