Freitag, 28. November 2014: „Artgerecht“

München - Millionen von Tieren fristen ihr Dasein in der industriellen Massentierhaltung. Schweine – neugierige und intelligente Tiere – werden in eintönigen Ställen auf Vollspaltenböden zusammengepfercht, Puten können nicht mehr laufen, weil ihnen eine Riesenbrust angezüchtet wurde, Kälbchen werden die Hornanlagen ausgebrannt, damit sie später ihre Nachbarn in der Enge nicht verletzen.
Lesen Sie auch: Der neue Weltsalon: Rauminstallation „Baustelle Welt“
Der Grund? Die Profitgier der Fleischindustrie, die Jagd der Verbraucher nach Billigfleisch. Die Politik tut wenig, um dies zu ändern. Die Situation ist verfahren: Einerseits lehnen immer mehr Menschen die industrielle Intensivtierhaltung ab und fordern eine artgerechte Tierhaltung. Andererseits unterstützen sie mit ihrem Einkaufsverhalten eben jene unhaltbaren Missstände.
Eine Sackgasse? Um dieses komplexe Thema geht es an diesem Abend. Und damit auch um die Frage: Welche Rechte haben Tiere? Und welche moralischen Pflichten hat der Mensch? Ein Thema, das alle angeht.
Teilnehmer
Hilal Sezgin und Jutta Prediger (Moderation)
Datum
Fr 28.11.
Ort
Weltsalon
Beginn
19.30 Uhr
Eintritt frei
Reservierung erbeten unter www.weltsalon.de