Freistaat und Deutsche Bahn einig: Zweite Stammstrecke kommt!
München - Nein, beteuerten sogar Mitglieder der Staatsregierung noch am Montagvormittag, ob schon am Dienstag die Entscheidung über die Stammstrecke falle, sei ihnen nicht bekannt. Über das Spitzentreffen am Dienstag war offenbar bis zuletzt nur ein kleiner Kreis informiert.
Am Dienstagvormittag soll in der Kabinetts-Sitzung der Staatsregierung noch einmal über das Thema gesprochen werden. Am Nachmittag treffen sich dann unter anderem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der bayerischer Verkehrsminister Joachim Herrmann und Ministerpräsident Horst Seehofer (alle CSU) mit Bahn-Chef Ernst Grube. Das bestätigte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums am Nachmittag. Anschließend sollen offenbar die Verträge für die Zweite Stammstrecke unterzeichnet werden.
Kosten sind nochmal gestiegen
Damit hätte Seehofer Wort gehalten. In seiner Regierungserklärung hatte der Ministerpräsident angekündigt, dass die Entscheidung über das Milliardenprojekt noch im Oktober falle.
Das steht nun offenbar unmittelbar bevor. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) erklärte, Seehofer habe ihn informiert, dass der Finanzierungsvertrag "noch diese Woche unterschrieben" werde. Aus Münchner CSU-Kreisen hieß es, durch die Zeitverzögerung seien die Kosten noch einmal deutlich gestiegen. Von 3,4 Milliaden Euro ist nun die Rede – vor einem Jahr wollte man noch unter 3 Milliarden bleiben.
Münchner S-Bahn-Ring? - "Erst nächstes Jahrhundert"
Wie diese Kosten getragen werden sollen, darüber wird wohl am Dienstag mehr bekannt gegeben werden. Klar ist aber offenbar, dass die Stadt nicht mehr Geld in die Hand nehmen wird als die zugesagten 113 Millionen Euro aus dem Flughafen-Darlehen. Von einer Beteiligung an den heutigen Verhandlungen durch das Rathaus war gestern auf jeden Fall nicht die Rede.
Schon diese Beteiligung sei ein "großes Zeichen" der Stadt, betonte Bürgermeister Josef Schmid (CSU) im Gespräch mit der AZ. Sollte die Finanzierungsvereinbarung heute wie geplant unterzeichnet werden, sei das "ein ganz wichtiger Tag" für München. "Mit der Unterzeichnung wäre die größte Klippe umschifft", sagte Schmid.
Baubeginn schon 2017?
Begeistert klang auch Oberbürgermeister Reiter. "Ich freue mich sehr", sagte er, "insbesondere für die Münchner und die Pendler aus den Umlandgemeinden, dass jetzt die Weichen für ein zukunftsfähiges und zuverlässiges S-Bahnsystem im Großraum München gestellt werden". Die Zweite Stammstrecke sei "neben dem Projekt zweiter Konzertsaal, das zweite große Vorhaben, das nach jahrzehntelanger Diskussion nun realisiert werden wird".
Wegen 2. Stammstrecke: Backstage gegen Bahn-Baustelle
Baubeginn für den Tunnel von Laim über den Bahnhofsplatz und den Marienhof zum Ostbahnhof könnte schon 2017 sein.