Freinacht in München – Polizei appelliert an Bürger

In der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai wird von manchen Münchner die sogenannte Freinacht gefeiert. Die Polizei appelliert an die Bürger der Stadt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Umgeworfenen Container gehören leider immer wieder zur Freinacht dazu.
Thomas Gaulke Umgeworfenen Container gehören leider immer wieder zur Freinacht dazu.

München - Die auch als Walpurgisnacht bekannte Zeit wird dabei insbesondere von Jugendlichen benutzt, um oft in Gruppen nach Beginn der Dunkelheit loszuziehen. Es ist bekannt, dass dabei manchmal auch allerlei „Unsinn“ angestellt wird.

Im vergangenen Jahr gab es für die Polizei München 66 Einsätze mit Bezug zur Freinacht. Die meisten Einsätze hingen mit den üblichen Streichen mit Toilettenpapier, Rasierschaum, Pyrotechnik und verschobenen, mobilen Verkehrsschildern oder Absperrungen zusammen. 50 Sachschäden wurden im letzten Jahr bei der Polizei angezeigt.

Die Münchner Polizei appelliert daher auch in diesem Jahr wieder an die Vernunft der feiernden Bürger der Stadt: „Brauchtum ja – Straftaten nein!“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.