Freie Wähler wollen dritte Startbahn endgültig begraben

Nachdem Markus Söder die Planungen für die dritte Startbahn zuletzt auf Eis gelegt hatte, wollen die Freien Wähler das Projekt nun aus dem Landesentwicklungsprogramm streichen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Streibl (Freie  Wähler) will die dritte Startbahn aus dem Landesentwicklungsprogramm nehmen.
Florian Streibl (Freie Wähler) will die dritte Startbahn aus dem Landesentwicklungsprogramm nehmen. © Armin Weigel/dpa

Die Freien Wähler (FW) fordern ein endgültiges Aus für eine dritte Startbahn am Münchner Flughafen. Zum "vollständigen Aus" für die dritte Startbahn gehöre es, das Projekt aus dem Landesentwicklungsprogramm zu streichen, sagte der FW-Fraktionschef im Landtag, Florian Streibl, dem "Münchner Merkur".

Lesen Sie auch

"Wir werden dies in der Bayernkoalition aktiv vorantreiben und beim Koalitionspartner dafür werben, unserer Haltung zu folgen." Angesichts der starken Einbrüche im Luftverkehr wegen der Corona-Krise hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch angekündigt, die Planungen für eine dritte Startbahn für weitere fünf Jahre und damit bis 2028 auf Eis zu legen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 19.09.2020 10:35 Uhr / Bewertung:

    Wo bitte kann ich das nachlesen?

  • Bongo am 19.09.2020 18:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    BVE - Daten & Fakten

  • eule75 am 18.09.2020 11:09 Uhr / Bewertung:

    Je mehr bepflanzbare Erde verschwindet, desto abhängiger von Lieferungen aus anderen Ländern. Deutschland ist wohl kaum mehr in der Lage, die vielen Menschen allein mit Nahrung zu versorgen. Siehe die vielen Lastwagen Anfang Corona. Immer mehr und mehr Beton!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.