Freibadsaison 2024 in München: Warum im Naturbad Maria Einsiedel früher Schluss ist
München - In rund einer Woche, nämlich am Sonntag, 15. September geht die diesjährige Freibadsaison in München zu Ende. Nicht allerdings im Schyrenbad und im Freibad West. Dort dauert die Sommersaison noch bis Montag, 30. September. Im Freibad West haben sich die Stadtwerke dazu entschieden, weil das Hallenbad noch bis Mitte Oktober geschlossen ist.
Freibadsaison 2024 in München: Früher Schluss im Naturbad Maria Einsiedel wegen Defekt
Bereits am 10. September ist im Naturbad Maria Einsiedel Schluss: Es gibt offenbar einen Defekt im Becken, der "hohe Wasserverluste" mit sich bringe. Die kühleren Temperaturen zum Saisonstart Mitte Mai hatten bereits dafür gesorgt, dass das Naturbad 10 Tage später als alle anderen öffnen konnte. Das kühle Wetter hat laut Stadtwerken "die Mikrobiologie im Aufbereitungsteich ausgebremst".

Insgesamt können die Stadtwerke aber im Vergleich zum Vorjahr eine positive Bilanz ziehen, zumindest was die Eintrittszahlen betrifft. Mit Stand Freitag, 6. September 2024 zählen die SWM rund 1.025.000 Besucher in den Freibädern. Im Jahr zuvor waren es im gleichen Zeitraum 944.000 Badegäste.
Münchner Freibadbesucher buchen ihre Tickets vermehrt vorab im Internet: 63.000 Eintrittskarten wurden im SWM-Onlineshop oder in der München-App gelöst, bilanzieren die Stadtwerke. Im Vorjahr waren es 45.000.
Es kommt also bei immer mehr Leuten an, dass man mit einem vorab gelösten Onlineticket die lange Schlange am Freibad einfach umgehen kann – gerade an heißen Tagen eine kluge Strategie.
Regnerischer Start, heißer Hochsommer: Die Freibadbilanz in München
Wettermäßig ließ sich zunächst nicht erahnen, dass es eine derart gute Freibadsaison werden könnte: Die Pfingstferien waren sehr regnerisch und kühl. Normalerweise seien die eine "Hochphase für den Freibadbesuch", so die SWM. Die heißen Sommertage im Juli und August sorgten dann allerdings dafür, dass die Vorjahres-Besucherzahl doch noch übertroffen werden konnte.

Für das kommende Jahr rechnet Nicole Gargitter, SWM-Bäderleitung, mit noch mehr Besuchern: "Wir freuen uns schon sehr auf die Wiedereröffnung des rundum erneuerten und künftig CO₂-neutral betriebenen Freibads Georgenschwaige in der Saison 2025.“
Das Bad Georgenschwaige wurde nach einem Brand im März 2021 geschlossen. Rechtzeitig zur Sommersaison 2025 soll es wieder eröffnen.
- Themen:
- München
- Schyrenbad
- Stadtwerke München