Frankfurt will die Automesse IAA zurück – eisiger Gegenwind aus München

Hessens neuer Ministerpräsident Boris Rhein will München die IAA Mobility wieder wegnehmen und nach Frankfurt zurückholen. Das kommt in der bayerischen Landeshauptstadt gar nicht gut an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im September 2021 gastierte die IAA Mobility in München - als Autoshow und ganzheitliche Mobilitätsmesse.
Im September 2021 gastierte die IAA Mobility in München - als Autoshow und ganzheitliche Mobilitätsmesse. © imago images/Arnulf Hettrich

München - Gerade erst ist Boris Rhein zum Nachfolger seines CDU-Parteifreundes Volker Bouffier gewählt worden, der fast zwölf Jahre hessischer Ministerpräsident war: Jetzt will der 50-Jährige gleich mal die Auto-Messe IAA nach Frankfurt zurückholen - und das Event München wegnehmen.

Hessens neuer Ministerpräsident Rhein will die IAA zurück

Rheins Vorschlagt stößt in der bayerischen Landeshauptstadt auf wenig Gegenliebe - oder besser eisigen Gegenwind. Nicht zuletzt, weil sich Rhein einen verbalen Seitenhieb nicht verkneifen konnte. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Ich glaube nicht, dass irgendjemand gemerkt hat, dass die IAA da stattfindet. Wenn in Frankfurt die IAA war, hat die Welt über die IAA gesprochen", wird Hessens neuer Landesvater in der "Bild"-Zeitung zitiert.

Für die IAA war 2019 Schluss in Frankfurt

Zur Erinnerung: 2019 ging die Messe nach 70 Jahren letztmals als Internationale Automobil-Ausstellung in der hessischen Metropole über die Bühne und wanderte dann nach immer lauter werdenden Protesten von Anhängern einer klimaschonenden Verkehrswende nach München ab. Auch Stuttgart und Berlin hatten sich damals um die Ausrichtung beworben.

"Wir werden uns Gedanken machen, wie wir die IAA wieder nach Frankfurt zurückholen", sagte Rhein, er sieht in der Veranstaltung einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für Frankfurt und die Messe.

Markus Söder: "Wir werden alles dafür tun, dass die IAA bleibt"

Die Konter aus Bayern ließen nicht auf sich warten. "Frankfurt hat seine Chance gehabt. In München läuft die IAA einfach besser, denn Bayern ist Automobilland. Wir werden alles dafür tun, dass die IAA bleibt", erklärte Ministerpräsident Markus Söder der "Bild"-Zeitung.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht bei der offizielle Eröffnung der Messe IAA MOBILITY 2021.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht bei der offizielle Eröffnung der Messe IAA MOBILITY 2021. © imago images/Arnulf Hettrich

Und Münchens OB Dieter Reiter (SPD) betonte: "Bei aller Liebe zu Frankfurt: Die nächste IAA findet in München statt, mit Option für eine dritte Auflage 2025."

Clemens Baumgärtner: "Die IAA bleibt hier - basta"

Die Messe und der Verband der Automobilindustrie (VdA) hätten gerade erst das überzeugendes Konzept Münchens mit seinen Open Spaces gelobt. Und Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) erklärte in bestem Oliver-Kahn-Sprech: "Die IAA bleibt hier - basta!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ClimateEmergency am 03.06.2022 03:45 Uhr / Bewertung:

    Keiner außer CDU Politiker wollen eine Automesse.

  • Diskutator am 03.06.2022 09:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ClimateEmergency

    Also wenn ich mir die Bilder der letztjährigen IAA so anschaue, sieht's aber anders aus.

  • Hanswurst am 03.06.2022 01:30 Uhr / Bewertung:

    Markus Söder: "...denn Bayern ist Automobilland." Wenn sich also noch jemand wundert, warum mit ÖPNV in Bayern nichts vorangeht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.