Forstenried: Ein Verletzter bei ausgedehntem Brand

In einem Wohnblock im Stadtteil Forstenried hat die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand gelöscht. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung. Das Gebäude hatte bereits 2009 traurige Berühmtheit erlangt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann
erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gaulke 18 In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht einen ausgedehnten Kellerbrand löschen. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Das betroffene Gebäude erlangte bereits 2009 traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit einem Feuer. Am 3. März war nach einer Explosion im fünften OG eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Darin wurden zwei aneinander gekettete Tote gefunden.
Gaulke 18 Das betroffene Gebäude erlangte bereits 2009 traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit einem Feuer. Am 3. März war nach einer Explosion im fünften OG eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Darin wurden zwei aneinander gekettete Tote gefunden.
Das betroffene Gebäude erlangte bereits 2009 traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit einem Feuer. Am 3. März war nach einer Explosion im fünften OG eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Darin wurden zwei aneinander gekettete Tote gefunden.
Gaulke 18 Das betroffene Gebäude erlangte bereits 2009 traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit einem Feuer. Am 3. März war nach einer Explosion im fünften OG eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Darin wurden zwei aneinander gekettete Tote gefunden.

München - Bei Ankunft der ersten Feuerwehrkräfte war in den Treppenräumen des Anwesens vor allem in den oberen Stockwerken bereits eine starke Rauchentwicklung vorhanden, ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht: In einem neungeschossigen Wohnblock im Stadtteil Forstenried musste die Feuerwehr in der Nacht zum Samstag einen ausgedehnten Kellerbrand löschen.

Nach der Erkundung stand schnell fest, dass sich der giftige Brandrauch über die Müllabwurfschächte nach oben hin ausgebreitet hatte. Der Brandherd lag im Untergeschoss. Zwei Kellerabteile standen komplett in Flammen und brannten vollständig aus.

Lesen Sie hier: Wo die Stadt neue Schulen hochzieht

Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Gebäude wurden alle Bewohner, etwa 50 Personen, evakuiert. Teilweise mussten sie von der Feuerwehr mit Fluchthauben in Sicherheit gebracht werden. Für sie stand ein Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr bereit. Dort kamen sie für die Dauer des Feuerwehreinsatzes unter und wurden vom Rettungsdienst betreut.

Die Löscharbeiten im Keller gestalteten sich aufwendig. Der Einsatzleiter forderte den Sicherheitsservice der Stadtwerke München an, der nach seiner Ankunft den Wohnblock von der Stromversorgung trennte.

Lesen Sie hier: Bayern bleibt Bier-Hochburg

In mehrstündiger Arbeit löschten die Einsätzkräfte bis in die Morgenstunden hinein Glutnester ab. Parallel zu den Löscharbeiten konnte mit zwei Lüftungsaggregaten der Brandrauch aus dem Gebäude gedrückt werden.

Nach Absprache mit den ermittelnden Beamten der Polizei räumten die Feuerwehrleute die vom Brand betroffenen Kellerabteile aus, das Brandgut wurde dann außerhalb des Gebäudes vollständig abgelöscht.

Lesen Sie hier: Audi-Fahrer prallt frontal gegen Baum - tot

Alle Arbeiten mussten mit Atemschutzgeräten durchgeführt werden. Insgesamt setzte man bei den Lösch- und Ausräumarbeiten 55 Preßluftatmer ein.

Das betroffene Gebäude erlangte bereits traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit einem Feuer: Am 3. März 2009 war nach einer Explosion im fünften Obergeschoss eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Darin wurden zwei aneinander gekettete Tote gefunden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.