Forbes-Liste: Diese drei Unternehmer aus München zählen jetzt zu den reichsten Menschen der Welt

München - Dass in München viele reiche Menschen wohnen, dürfe niemanden überraschen. Und auch, dass München zu den teuersten Städten Deutschlands gehört, wissen die meisten. Das "reiche Münchner"-Klischee dürfte sich noch eine Weile halten. Denn: Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" listet nun drei Münchner auf der Liste der reichsten Menschen der Welt.
Unter den reichsten Menschen der Welt: Unternehmer aus München von Forbes gekürt
2.781 Menschen weltweit haben ein Vermögen von über einer Milliarde US-Dollar. Laut dem US-amerikanischen Magazin "Forbes" sind das so viele Milliardäre wie nie zuvor. Die Münchner Martin Klenk, Bastian Nominacher und Alexander Rinke finden sich nun auch auf dieser Liste. Durch die Einnahmen ihres Technologie-Unternehmens "Celonis" beträgt das jeweilige Vermögen der Gründer laut Forbes-Magazin zwischen 1,1 und 1,2 Milliarden US-Dollar. Damit sind sie die einzigen deutschen Neuzugänge auf der Liste, die ihr Vermögen nicht geerbt haben.
Martin Klenk, Bastian Nominacher und Alexander Rinke: Von der TU München zu Milliarden-Unternehmern
Die drei Gründer haben alle an der Technischen Universität München (TUM) studiert und dort die Idee entwickelt, mithilfe einer Software Firmen zu durchleuchten und diesen so bei der Prozessoptimierung zu helfen. "Process Mining" nennt sich das. Mittlerweile zählen Unternehmen wie Siemens, Bayer, BMW, General Motors, Airbus, die Deutsche Bank oder Vodafone zu den Kunden von "Celonis". München ist nach wie vor Hauptsitz des Unternehmens, jedoch beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 3.000 Mitarbeitende.
Auch Taylor Swift ist Milliarden-Newcomerin
Neben den drei Münchnern gibt es über 260 weitere Neu-Milliardäre auf der Forbes-Liste, darunter auch Taylor Swift, die im Juli auch zwei Konzerte in München gibt. Laut Forbes ist sie die einzige Musikerin, die allein durch ihre Musik-Einnahmen ein Milliarden-Vermögen generiert hat. Musik-Stars wie Rihanna oder Jay-Z sind auch auf der Liste, jedoch stammen ihre Einnahmen auch aus anderen Geschäftszweigen neben ihrer Musik.