Flaschenverbot an der Isar? ÖDP will Glasbehälter untersagen

Ab 20 Uhr soll an der Isar niemand aus Glasbehältern trinken. Das sei zu gefährlich, argumentiert die ÖDP/Freie Wähler-Stadtratsfraktion.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München zieht es viele Feierwütige an das Isarufer. Gibt es bald ein Glasflaschenverbot? (Symbolbild)
In München zieht es viele Feierwütige an das Isarufer. Gibt es bald ein Glasflaschenverbot? (Symbolbild) © Lukas Barth/dpa

München - Auch an der Isar sollten nachts Glasflaschen verboten sein. Das fordert die ÖDP nun. Erst vor kurzem hat die Stadt Glasbehälter in der Türkenstraße und auf dem Georg-Elser-Platz verboten. Die Begründung: Die Verletzungsgefahr durch die Scherben sei zu groß.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kommt an der Isar ein Glasflaschenverbot?

Entlang der Isar, wo viele barfuß laufen und wo es dunkel ist, sei die Gefahr jedoch noch viel größer, findet die ÖDP. Deshalb sollten dort nach Ansicht der Ökopartei ab 20 Uhr Glasflaschen verboten sein.

Die Grünen sind sich anscheinend noch nicht sicher, was sie davon halten sollen. Sie wollen den Antrag erst noch besprechen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 30.06.2021 12:33 Uhr / Bewertung:

    Mit einem kaum zu überwachenden Verbot die Erziehungsfehler der Vergangenheit zu korrigieren ist nicht möglich, dazu müsste sich das ganze Bewusstsein der Gesellschaft, wieder respektvoll mit sich und der Umwelt umzugehen, ändern.

    Das vielleicht einzige Mittel ist eine extreme Erhöhung des Flaschenpfands, sowohl Glas wie auch Plastik. Wegen diesen 8 Cent Flaschenpfand, ja sogar wegen 25 Cent Plastikpfand machen sich so viele keine Gedanken mehr, sind zu faul ihre Sachen wieder mitzunehmen.
    Leider ist es ja auch Mode geworden, tagsüber schon mit einer offenen Bierflasche in der Hand spazieren zu gehen und dann irgendwo stehen zu lassen

  • Ludwig aus Bayern am 30.06.2021 12:23 Uhr / Bewertung:

    Lieber ein Flaschenverbot im Stadtrat.

  • schicksentanz am 30.06.2021 08:47 Uhr / Bewertung:

    Sehr gute Idee... und den ganzen Plastik- und andere Müll, der dann extra viel liegenbleibt, transportieren wir dann aufwändig und teuer durch die Welt und verklappen den dann im Meer. 1A-Lösung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.