Fit für den Winter: Die Stadt deckt ihre Brunnen ab

München - Es herbstelt in der Stadt – das Baureferat legt deshalb nun die meisten der städtischen Brunnen still. Mitarbeiter decken die Brunnen mit Holzverkleidungen passgenau ab, um sie so vor dem bevorstehenden Schnee und Frost zu schützen.
In ganz München gibt es knapp 700 Brunnen, davon sind 187 in städtischer Obhut – fast alle davon werden wetterfest gemacht. Doch es gibt auch einige Ausnahmen, insgesamt 19 an der Zahl – diese werden auch im Winter betrieben. Dazu gehört beispielsweise der Brunnen am Viktualienmarkt, der Fischbrunnen am Marienplatz oder das Brunnen-Buberl am Stachus.
Drei bis vier Wochen sind die Mitarbeiter des Baureferats nun damit beschäftigt, die Brunnen zu verschalen. Mitte Mai werden sie dann wieder aus ihrem Winterschlaf geholt.