FDP und Bayernpartei fordern Öffnung von Schulen und Einzelhandel

Die stetig sinkenden Corona-Werte nimmt die Stadtratsfraktion von FDP und Bayernpartei zum Anlass, weitere Öffnungen von Schulen und im Handel zu fordern.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadtratsfraktion von FDP und Bayernpartei fordert bei sinkenden Corona-Werten branchenübergreifende Öffnungen.
Die Stadtratsfraktion von FDP und Bayernpartei fordert bei sinkenden Corona-Werten branchenübergreifende Öffnungen. © Felix Hörhager/dpa

München - Angesichts sinkender Corona-Werte fordert die Stadtratsfraktion von FDP und Bayernpartei die Öffnung von Schulen, des Einzelhandels, Gastronomie und Dienstleistungen.

In einem Antrag an Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) fordert die Fraktion den Stadtrat dazu auf, mithilfe von Pooltests die Schulen in München wieder zu öffnen und den Schülern und Schülerinnen wieder etwas Normalität zurückzugeben. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte soll bereits seine Bereitschaft erklärt haben, bei der Umsetzung der Test zu helfen, so die FDP, mit dem Hinweis, dass die Landeshauptstadt dieses Hilfsangebot annehmen wolle.

Auch Fitnessstudios, Einzelhandel und Gastronomie sollen wieder öffnen

Zudem fordert die Stadtrats-Fraktion, dass sich die Stadt München bei einem Inzidenzwert von unter 35 dafür einsetzt, dass ab Anfang März nicht nur Friseursalons öffnen, sondern auch Fitnessstudios, die Gastronomie und der Einzelhandel wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen.

Die Stadt München solle ab Zeitpunkt der Schnelltest-Zulassung für jedermann dafür Sorge tragen, dass diese Tests vor Gaststätten und Geschäften kostenlos zur Verfügung gestellt werden, damit die Münchnerinnen und Münchner vor ihren Besorgungen Gewissheit über eine etwaige Infektion erhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FDP und Bayernpartei begründen ihren Antrag damit, dass es die Bürger Münchens geschafft haben, die Gesamtinzidenz der Stadt niedrig zu halten. Aufgrund der weiter sinkenden Zahlen sei es nun Aufgabe des Oberbürgermeisters, sich bei Bund und Land für weitere Öffnungen stark zu machen.

Im Gegenzug müsse die Stadt ihren Teil dazu beitragen, durch Testungen die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in München zu gewährleisten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 19.02.2021 04:55 Uhr / Bewertung:

    Falsch. Die Infektionszahlen sind nach wie vor viel zu hoch. Und die dritte Welle (Südafrika-, England- Mutanten) steht vor der Tür. Wenn erst 3 % der Bevölkerung geimpft sind, wird es noch Monate dauern, bevor man das Wort Lockerung überhaupt in den Mund nehmen kann.

  • DSZ am 18.02.2021 20:30 Uhr / Bewertung:

    Zeit wird es das endlich die Schwimmbäder und Saunen aufgemacht werden.
    Denn Sport tut dem Menschen gut ! ! !

  • Ludwig III am 18.02.2021 22:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von DSZ

    Kann mir nicht vorstellen, dass man sich im Hallenbad groß anstecken könnte. Ich war dort jeweils so lange wie es möglich war.
    Inzwischen ist es tatsächlich der Bewegungsmangel, der uns zu schaffen macht. Immer nur Spazieren gehen, das ist halt auch einseitig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.