FDP fliegt aus dem Bayerischen Landtag: "Trauriger Tag für den Liberalismus"

Ein enttäuschender Wahlabend für die FDP – der Wiedereinzug in den Landtag ist gescheitert.
Niclas Vaccalluzzo
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin Hagen (M.) mit Ehefrau Anisha sowie den Kandidatinnen der FDP Susanne Seehofer (l.) und Julika Sandt (r.).
Stefan Puchner/dpa Martin Hagen (M.) mit Ehefrau Anisha sowie den Kandidatinnen der FDP Susanne Seehofer (l.) und Julika Sandt (r.).

München - Lange hatte es sich abgezeichnet und am Sonntag wurde es dann zur Realität – die FDP ist raus aus dem Landtag. Mit Spitzenkandidat Martin Hagen konnte man nur drei Prozent der Stimmen erreichen. Entsprechend wenig euphorisch waren auch die Anwesenden auf der FDP-Wahlparty im Restaurant Ella am Königsplatz – die AZ war vor Ort.

Von Party kann nicht die Rede sein. Immer wieder hört man schon vor Bekanntgabe der ersten Prognose: "Schlecht schaut's aus." Als Martin Hagen kurz vor 18 Uhr eintrifft, ist noch das typische Grinsen auf dem Gesicht des Liberalen zu sehen.

"Schlecht schaut's aus": FDP fliegt aus dem Landtag: 

Das vergeht ihm allerdings schnell, als die ersten Zahlen über die Bildschirme im Saal verkündet werden – drei Prozent für die FDP. Ein Raunen geht durch den gut gefüllten Raum im Lenbachhaus. Dennoch scheint es so, als sei man bereits auf das Ergebnis vorbereitet gewesen.

Es war eine schleichende Entwicklung. Seit Monaten schaffte es die FDP in Umfragen schon nicht mehr über die Fünf-Prozent- Hürde. Nachdem den Liberalen bei der letzten Landtagswahl 2018 mit 5,1 Prozent noch der Einzug in den Landtag gelang, ist heuer der geplante Wiedereinzug gescheitert.

Fazit von FDP-Spitzenkandidat Martin Hagen: "Ein trauriger Tag"

"Heute ist kein Tag, an dem wir feiern – heute ist ein trauriger Tag für unsere Partei und ein trauriger Tag für den Liberalismus", lautet dementsprechend das Fazit von Hagen. Es ist eine Niederlage die weh tut: "Ich habe alles gegeben, bis an die physischen Grenzen und darüber hinaus", sagt er während er zu seiner Ehefrau Anisha blickt, die in Reihe eins zu ihm hinaufschaut.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Als Spitzenkandidat übernehme ich für das Wahlergebnis die volle Verantwortung." Die Grundstimmung sei stark von der Bundespolitik bestimmt worden, so Hagen. "Endgültig das Genick gebrochen" habe der bayerischen FDP dann eine der letzten Umfragen vor der Wahl. Diese habe die Partei deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde gesehen. Man werde zunächst die Ursachen dieser Niederlage umfassend analysieren müssen, sagt er. Ob Hagen auch persönliche Konsequenzen zieht, bleibt offen.

Zum Abschluss gab es dann ein Zitat frei nach dem Monaco Franze: "Aus is und gar is, und schad is, dass's wahr is", bevor sich Hagen unter dem Applaus von seinen Anhängern verabschiedet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Pipopax am 10.10.2023 03:37 Uhr / Bewertung:

    Die FDP Abgeordneten sollten ihren Rausschmiss aus dem Landtag als Chance sehen, auch mal arbeiten zu gehen.

  • am 09.10.2023 19:28 Uhr / Bewertung:

    Mit Liberalismus ist es bei der FDP leider längst passé.

  • Dugi am 09.10.2023 18:06 Uhr / Bewertung:

    Wenn eine Partei schon vor der Wahl kaum über der 5%-Marke liegt, dann schaut es schlecht aus, die auch noch zu wählen. Wenn sie es nicht drüber schaffen, dann ist es eine verlorene Stimme und des wollen viele halt nicht riskieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.