Fasching in München: Termine & Veranstaltungen - Fahrplan für das Finale

Der Fasching geht langsam aber sicher seinem Ende entgegen. Die AZ hat gesammelt, was für Narren und Partylöwen bis zum Kehraus in München ansteht.
von  AZ/vaf
In der Münchner Innenstadt geht es zum Faschings-Endspurt nochmal rund, wie hier auf dem Marienplatz.
In der Münchner Innenstadt geht es zum Faschings-Endspurt nochmal rund, wie hier auf dem Marienplatz. © Daniel von Loeper

München - Zum Ende hin geben die Narren nochmal richtig Gas: Wer das muntere Faschingstreiben bisher erfolgreich ignoriert hat, kommt spätestens zum Endspurt an ein paar Pflichtveranstaltungen nicht mehr vorbei. In der Innenstadt toben sich die Verkleideten aus und auch in den Münchner Clubs gibt es nur das eine Motto. Die AZ hat eine kleine Auswahl zusammengestellt, wo die letzten Faschingstage am besten gefeiert werden können-

Faschingsdienstag: Narrisches Treiben in München

Noch bis Dienstag geht es beim Münchner Straßenfasching in der Innenstadt narrisch zu. Die ganze Fußgängerzone vom Stachus bis zum Viktualienmarkt ist eine einzige große Partyzone. Mehrere Livebands und Garden geben ihr Bestes, um die Massen zu unterhalten. Täglich ab 10.30 Uhr geht es los. Ab 12 Uhr gibt es Live-Musik am Stachus und am Marienplatz. Zwischen 12 und 18 Uhr legen außerdem DJs auf um dem feiernden Volk einzuheizen. 

Am Faschingsdienstag findet außerdem der traditionelle Tanz der Marktweiber statt. Die kostümierten Standlbetreiberinnen geben ab 11 Uhr auf der Bühne am Viktualienmarkt ihr abwechslungsreiches Programm zum Besten. 

Auch die Schäffler sammeln sich am Dienstag noch ein letztes Mal zum Tanz in der Altstadt: Um 10 Uhr tanzen sie am Viktualienmarkt und um 21 Uhr findet der Abschlusstanz vor dem Wirtshaus Zum Augustiner in der Neuhauser Straße statt. Damit endet der Tanz-Marathon der Schäffler, der nur alle sieben Jahre stattfindet

Für Kinder bis 14 Jahren gibt es im Tierpark Hellabrunn ein besonderes Faschingsspecial: Wer verkleidet kommt, zahlt am Faschingsdienstag keinen Eintritt. Die Sonderaktion gilt von 9 bis 17 Uhr. Der letzte Einlass für kleine Kostümierte ist um 16.30 Uhr.

Faschingsbälle in München am Rosenmontag und Faschingsdienstag

Wer noch einmal eine rauschende Faschingsballnacht erleben will, muss sich beeilen. Denn mit der Faschingszeit geht auch die Ballsaison zu Ende. Die letzten Bälle am Rosenmontag sind der Val Classiquw im Deutschen Theater, der Medizinerball im Bayerischen Hof. Der Karneval wie dazumal im Deutschen Theater bildet am Faschingsdienstag den krönenden Abschluss. Mehr Informationen zu Kostümierung, Beginn und Ticketpreisen für die Münchner Faschingsbälle finden Sie hier. 

Faschingspartys: Hier feiert München

Das Harry Klein lädt am Rosenmontag zum Feiern ein. Ab 23 Uhr tanzen die Narren zu den Klängen von Noé, Dean Deville, M!CA. Ein wenig die Feierbanane rauf, in der 089-Bar (Maximiliansplatz 5) lautet das Motto am Rosenmontag: A bissler was geht immer. Das geht sicher: Wer mit Kostüm erscheint, der muss keinen Eintritt zahlen.

Wo Fassbinder, Moshammer und Freddie Mercury feierten

Im Glockenbachviertel herrscht traditionell am Faschingsdienstag der Ausnahmezustand. Im M.C. Müller in der Müllerstraße geht es ab 14 Uhr wieder bunt zu. DJ "Karl Schlagerfeld" legt bekannte Faschingshits auf. Der Technoclub Rote Sonne empfängt am Faschingsdienstag ab 15 Uhr bis zum bitteren Ende kostümierte Feierwütige zum Faschingsball, nebenan feiert das Pascha den Karneval nach HipHop-Manier. 

Abschied vom Münchner Fasching: Kehraus

Auch das Ende der Faschingszeit will gebührend gefeiert werden. Allerspätestens am Aschermittwoch ist alles aus und vorbei und München kehrt die Reste des Spektakels in die Ecke. Im Muffatcafé gibt es am Dienstag ab 17 Uhr eine Kehraus-Feier mit DJ Thomahawk.

In der Max-Emmanuel-Brauerei (Adalbertstraße 33) enden die sogenannten Weissen Feste im Trauergewand: Am Faschingsdienstag trägt hier jeder schwarz um die Faschingszeit gebührend zu verabschieden. Im Hofbräukeller (Innere Wiener Straße 19) wird ab 19 Uhr der Kehraus begangen und zünftig begossen. Auch die 089-Bar und das Bob Beamans (Gabelsbergerstraße 4) haben Aschermittwochs-Partys im Angebot.

Lesen Sie auch: Wie der Fasching München eroberte

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.