Falschparker bei der Bauma verursachen Probleme

In Riem stellen Besucher ihr Auto auch gern mal auf einer Wiese ab. Die Fraktion aus Die Linke/Die Partei sieht das kritisch.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Parkende Autos im Riemer Park, im Hintergrund die Bauma.
Parkende Autos im Riemer Park, im Hintergrund die Bauma. © M. Burneleit

München - Wenn Bauma ist, dann stehen an der Messe Riem nicht nur tonnenschwere Baumaschinen, kirchenhohe Kräne und meterhohe Bagger, sondern auch die städtische Infrastruktur muss mit Superlativen zurecht kommen.

MVG warnte bereits vor Verkehrschaos

Immerhin 630.000 Besucher haben die letzte Bauma 2019 besucht und die müssen ja auch erst einmal zur Messe hin- und zurückkommen. Die MVG setzt während des Veranstaltungszeitraums Verstärkerfahrzeuge ein, warnte aber schon im Vorfeld eindringlich vor einem möglichen Verkehrschaos vor allem am Sendlinger Tor.

Auch auf den Straßen ist der Druck zu spüren - und beim Parkraummanagement. Die Fraktion aus Die Linke/Die Partei im Stadtrat haben nach eigenen Angaben Beschwerden von Anwohnern erhalten, viele Bauma-Besucher würden in den blauen Parkzonen in Wohngebieten, auf den städtischen Grünflächen am De-Gasperi-Bogen, und dem Riemer See parken. Die Wiesen würden dabei zerstört.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Linke fordert Antworten

Nun will die Fraktion aus Die Linke/Die Partei wissen, warum nicht gleich zu Beginn der Bauma mehr Poller aufgestellt wurden und warum nicht mehr abgeschleppt wird. Die Polizei verwarne die Falschparker lediglich. Außerdem soll die Stadt darlegen, welches Parkkonzept im Vorfeld mit der Messe vereinbart war.

Eine AZ-Anfrage ließ die Münchner Polizei bislang unbeantwortet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 28.10.2022 08:43 Uhr / Bewertung:

    Man müsste Häuser erfinden, wo Autos drinnen parken könnten. Groß genug um auch Pendlern einen günstigen Platz anzubieten. Aber so was wird es erst in 30 Jahren geben....

  • doket am 28.10.2022 10:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wickie712

    Die Tiefgarage ist so ziemlich das teuerste vom ganzen Bauwerk. Wer das bezahlt, bekommt es natürlich

  • kartoffelsalat am 28.10.2022 10:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wickie712

    Oder gar Transportalternativen, damit nicht 75kg Körpergewicht mit einer 2t schweren, ineffizienten und Platz raubenden Maschine einzeln durch die Gegend gurken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.