"Falsches Signal": Münchner Grüne kritisieren MVV-Preiserhöhung

Eine Preiserhöhung beim ÖPNV sei das falsche Signal, stattdessen bräuchten die Kommunen die Unterstützung des Bundes, heißt es von den Münchner Grünen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die ÖPNV-Tickets in München und Umgebung werden ab Dezember teurer. (Symbolbild)
Die ÖPNV-Tickets in München und Umgebung werden ab Dezember teurer. (Symbolbild) © imago images/Joko

München - Die Münchner Grünen sehen die kommende Preiserhöhung im MVV äußerst kritisch. "Die MVV-Preiserhöhung ist ein falsches Signal", sagt Joel Keilhauer, Vorsitzender der Grünen München. "Durch Preiserhöhungen wird es uns nicht gelingen, die Menschen wieder für den ÖPNV zu gewinnen."

Als Grund für die teureren Tickets hatte der MVV die Einnahmeneinbußen während der vergangenen zwei Jahre angegeben: "Die Corona-Pandemie bescherte uns enorme Einnahmenausfälle", sagt der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) Bernd Rosenbusch. Statt mehr Menschen sitzen heute im Raum München noch immer fast ein Drittel weniger Leute in Bussen und Bahnen als vor zwei Jahren.

Lesen Sie auch

Harper fordert Unterstützung durch neue Bundesregierung

Keilhauer hält dagegen: "Wenn wir den Autoverkehr in unserer Stadt reduzieren wollen, dann muss das Angebot bei Bus und Bahn attraktiver werden – beim Takt, den Preisen und der Zuverlässigkeit."

Insbesondere im Hinblick auf die Bundestagswahl fordern die Grünen München daher finanzielle Unterstützung vom Bund. Die Kommunen könnten das nicht aus eigener Kraft leisten. "Die neue Bundesregierung muss hier einen Kurswechsel vollziehen und Kommunen beim Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel stärker unterstützen. Unser Ziel sollten Tarifsenkungen im ÖPNV sein und nicht regelmäßig Tariferhöhungen", sagt Ursula Harper, Vorsitzende der Grünen München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 20.09.2021 12:44 Uhr / Bewertung:

    Die "Grünen" kritisieren ihre eigene Preiserhöhung? Das ist originell.

  • Dr. Schönfärber am 20.09.2021 11:24 Uhr / Bewertung:

    Im viel gescholtenen Ungarn fährt jeder Bürger ab 65 Jahren gratis mit den Öffentlichen.
    Und selbstverständlich auch jeder EU-Bürger ab 65J..
    Somit ist der Anreiz da, das eigene Auto stehen zu lassen.
    So geht Klimaschutz und hilft den älteren Mitbürgern noch dazu!

  • Ludwig aus Bayern am 20.09.2021 09:39 Uhr / Bewertung:

    In Österreich kann keine Partei, keine Koalition 3 mal hintereinander Scheisse bauen und wird immer noch gewählt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.