Fall Böhringer: Entschädigung für Benedikt Toth

München - 900 Euro Entschädigung vom Freistaat: Das ist der erste Teilerfolg, den Benedikt Toth (41), der wegen Mordes verurteilte Neffen von Charlotte Böhringer, im Zwist mit den Gerichten errungen hat.
Lesen Sie auch: Fall Böhringer - Hier schreibt der Verurteilte
Der 41-Jährige sitzt seit 2006 im Gefängnis, wurde 2008 nach einem langwierigen Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Bis heute bestreitet er, ein Mörder zu sein.
So langwierig wie der Mammutprozess um den gewaltsamen Tod der Parkhaus-Millionärin lief auch die Bearbeitung des Antrags auf ein Wiederaufnahmeverfahren, das Peter Witting, der Anwalt des Inhaftierten, im März 2013 angestrengt hatte. Zu langwierig, wie jetzt das Oberlandesgericht (OLG) urteilte.
Lesen Sie auch: Fall Böhringer- 250 000 Euro für neue Hinweise
Erst im Juni 2014 begann der zuständige Richter mit der Aktendurchsicht. Eine Verzögerung von 15 Monaten, für die Toth 1500 Euro haben wollte. Das OLG fand aber 900 Euro angemessen und wies den Rest der Klage ab.