Fahrer bewusstlos! Lkw-Desaster am Mc-Graw-Graben

Krasser Unfall am Mc-Graw-Graben: Ein Lkw gerät außer Kontrolle, macht eine Litfaßsäule platt und landet an der Brüstung einer Unterführung. Der Fahrer ist in einer Klinik.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lkw-Unfall an der Tegernseer Landstraße (Mc-Graw-Graben): Ein Lastwagen brettert auf den Gehweg, zerstört eine Litfaßsäule und knallt in eine Brüstung.
Feuerwehr München Lkw-Unfall an der Tegernseer Landstraße (Mc-Graw-Graben): Ein Lastwagen brettert auf den Gehweg, zerstört eine Litfaßsäule und knallt in eine Brüstung.
  • Lkw kommt von Tegernseer Landstraße ab
  • Fahrer war wohl vorher bewusstlos
  • Litfaßsäule plattgemacht und gegen Brüstung gedonnert
  • Fahrer im Schockraum einer Münchner Klinik
  • 1000 Liter Diesel abgepumpt

München - Am Mc-Graw-Graben ist ein Lastwagen völlig außer Kontrolle geraten. Dienstagmittag kam der Lkw zunächst von der Tegernseer Landstraße ab, planierte eine Litfaßsäule und bretterte anschließend gegen die Brüstung einer Unterführung. Ein Motoroller wurde zerdrückt. Wie die Polizei informiert, war der Fahrer des Lkw wohl bewusstlos geworden. Ein Wunder, dass kein Fußgänger erwischt wurde.

Erst einen Tag vor dem Unfall berichtete die Polizei über einen Mann, der aufgrund eines Unterzuckerschocks an der Allianz Arena für Aufrgegung gesorgt hatte. Hier geht's zur Meldung.

Lesen Sie hier: Drogen-Deals im Haarstudio - Stylistin und ihr Ex angeklagt

Das unbeladene Lkw-Gespann befand sich auf der Tegernseer Landstraße stadteinwärts, als der 59-jährige Fahrer auf Höhe der Weißenseestraße von der Fahrbahn abkam, wie die Feuerwehr in ihrem Bericht schreibt.

Der Mann fuhr daraufhin zirka 200 Meter auf dem Gehweg, kollidierte mit einer einer Litfaßsäule und einem abgestellten Roller, ehe er durch die Brüstung der Unterführung gestoppt wurde.

Das Notarztteam Thalkirchen versorgte den Fahrer vor Ort und brachte ihn anschließend mit einem Rettungswagen des BRK in den Schockraum einer Münchner Klinik.

Lesen Sie hier: Vor seinen Augen geklaut: Detektiv jagt dreiste Diebe

Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr pumpten rund 1000 Liter Diesel aus dem Tank der stark beschädigten Zugmaschine ab. Abschließend nahmen sie ausgetretene Betriebsstoffe auf. Ein von der Polizei beauftragtes Unternehmen übernahm die Bergung des Sattelzugs. Im Bereich der Einsatzstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Euro. Die Unterführung unter der Tegernseer Landstraße bleibt für die Dauer der Reparatur gesperrt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.