Alarm an Allianz Arena: Auto außer Kontrolle!

Ein Mercedes SUV durchbricht eine Schranke an der Allianz Arena! Der Fahrer ignoriert Sicherheitskräfte und rast zweimal um das Stadion. Der Wagen prallt an ein Gitter. Was hinter der vermeintlichen Amok-Fahrt steckt
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwischenfall an der Allianz Arena: Ein Mann mit einem Mercedes GLK hatte eine Parkschranke durchbrochen und war dann zweimal um das Stadion gefahren. Sicherheitskräfte konnten den Mann zunächst nicht stoppen. Was dahinter steckte..
dpa Zwischenfall an der Allianz Arena: Ein Mann mit einem Mercedes GLK hatte eine Parkschranke durchbrochen und war dann zweimal um das Stadion gefahren. Sicherheitskräfte konnten den Mann zunächst nicht stoppen. Was dahinter steckte..

München - Aufregung am Montagvormittag an der Allianz Arena, der Spielstätte des FC Bayern! Ein lauter Knall ist zu hören, ein Mercedes GLK hat eine Parkschranke durchbrochen und fährt einfach weiter. Sicherheitskräfte wollen den Fahrer stoppen - aber keine Reaktion! Das Auto rast weiter, zweimal um das Stadion herum. Hintergrund dieser Zerstörungsfahrt ist weder ein Anschlag auf die Arena noch ein Amoklauf. Der Mann hatte nach Informationen der Polizei einen Unterzuckerschock.

Schon auf der Autobahn war der 42-Jährige in eine Leitplanke gefahren.

Lesen Sie hier: Ottobrunner hortet Waffen Polizei nimmt Waffennarr im Kampfanzug fest

So beschreibt die Polizei den Vorfall:

Ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck fuhr nach derzeitigem Erkenntnisstand am Montagvormittag, 08.06.2015, gegen 11.00 Uhr, mit seinem Mercedes GLK von Mammendorf kommend über die B 2 Richtung Germering. Von dort fuhr er auf die A 99 und schließlich über die A 9 zur Allianz Arena.

Lesen Sie hier: Münchner Stadion-Debatte Allianz Arena: Ein Traum in Rot

Irgendwo zwischen Fürstenfeldbruck und der Allianz Arena touchierte er eine Leitplanke, setze seine Fahrt jedoch fort. Der genaue Unfallort ist derzeit noch nicht bekannt.

An der Anschlussstelle Fröttmaninger Heide fuhr der Mann in die Werner-Heisenberg-Allee und weiter zur Einfahrt S/O bzw. S/1 des dortigen Parkhauses. An der Einfahrt durchbrach er die geschlossene Schranke und zerstörte sie. Mittlerweile waren die dortigen Sicherheitskräfte auf den Mercedesfahrer aufmerksam geworden und versuchten ihn zum Anhalten zu bringen, was aber zunächst misslang.

Der Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Wagen im Anschluss zweimal um das Fußballstadion herum. Herbeigeeilte Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) versuchten ebenfalls den Wagen anzuhalten, wobei der 42-jährige Pkw-Fahrer nicht reagierte.

Auf Höhe der Welcome Zone-West kam er schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein dort installiertes Gitter. Nun konnten die Polizeibeamten mit einem Nothammer das Fenster an der Beifahrertür einschlagen und den Zündschlüssel abziehen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist der 42-Jährige Diabetiker und erlitt einen Unterzuckerschock, der zu einem Blackout führte. Er war vollkommen orientierungslos und nicht ansprechbar. Weitere Verletzungen erlitt er nicht. Aufgrund seiner Erkrankung kam er mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in eine Münchner Klinik.

Am Wagen des 42-Jährigen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der Sachschaden an der Schrankenanlage und dem Gitter wird auf ca. 5.000 Euro beziffert. Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216- 3322, in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.