Ex-Löwe klagt Mieterin aus Wohnung

Wie das Gericht der AZ bestätigte, meldete der Serbe, der zur Saison 12/13 von den Löwen zu Roter Stern Belgrad wechselte, im Jahr 2013 an seiner zwei Jahre zuvor gekauften Wohnung in Solln Eigenbedarf an. Die langjährige Mieterin wollte das nicht akzeptieren, sie hielt den Grund für vorgeschoben.
Lesen Sie hier: Möhlmann über Rasen: "Nicht in Ordnung, kenne ich anders"
Da Rakic nicht mehr in München spiele, könne er keinen Eigenbedarf anmelden. Das Gericht hörte Rakics Frau als Zeugin an, die berichtete, dass Rakic zwar in Serbien spiele, sie aber die Wohnung in München als Hauptwohnsitz behalten wollten und auch immer wieder (wie zum Beispiel in der Winterpause) in diese zurückkehrten. Außerdem hätten sie entschieden, ihr Kind in Deutschland aufwachsen zu lassen. Eine andere Wohnung stehe nicht zu Verfügung.
Lesen Sie hier: Trotz Weilandt-Absage: Löwen haben "noch genug Alternativen"
Das Gericht gab Rakic Recht: Der Wunsch nach einem gemeinsamen Wohnsitz in München "sei nachvollziehbar und vernünftig". Es sei außerdem verständlich, "dass der Kläger gemeinsam mit seiner aus der Gegend von München stammenden Ehefrau eine Wohnung in München beziehen möchte", so die Begründung.
Das Urteil, das erst jetzt öffentlich wurde, ist rechtskräftig. Djordje Rakic spielt inzwischen in China.