Restaurant Falke 23 in München: Feine Menüs und das gewisse schwäbische Etwas

Das Falke 23 in der Au ist noch ein Geheimtipp. Die Nachbarn wissen die feinen Menüs und den Zwiebelrostbraten aber schon zu schätzen.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Koch Marian Schmalacker (links) und Harald Bernkopf dachten sich ein interessantes Konzept für das Falke 23 aus.
Koch Marian Schmalacker (links) und Harald Bernkopf dachten sich ein interessantes Konzept für das Falke 23 aus. © Sigi Müller

München - Harald Bernkopf kommt aus der Bank-Branche und wohnt in der Au. Mit Gastronomie hatte er nur am Rande zu tun. Aber als er erfuhr, dass das Wirtshaus Zum Alten Kreuz in der Falkenstraße frei wird, hat er im September 2020 den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Bestärkt und unterstützt von seinen Freunden hat er das etwas in die Jahre gekommene Augustiner-Lokal übernommen.

Individuelle Drei- und Vier-Gänge-Menüs zum fairen Preis

Nach den vielen Lockdowns kann er aber seit diesem Jahr erst so richtig loslegen. Sein Falke 23 ist mehr als nur eine nette Stadtteilwirtschaft geworden.

Vorspeise: Spargelsalat mit Eigelb, geräucherter Forelleund Kerbel.
Vorspeise: Spargelsalat mit Eigelb, geräucherter Forelleund Kerbel. © Sigi Müller

Ein besonders großer Glücksgriff war mit Sicherheit die Wahl seines Kochs, dem gebürtigen Schwaben Marian Schmalacker. Der hat schon an verschiedenen Orten zum Teil auf Sterne-Niveau gekocht und tobt sich jetzt an seinem neuen Arbeitsplatz so richtig aus.

Neben klassischer Wirtshausküche stehen im Moment verschiedene Spargelgerichte auf der Karte. Und: man kann sich hier auch ein feines und individuelles Drei- oder Vier-Gänge-Menü aus der Menükarte zusammenstellen.

Hauptspeise: Filet vom Kalb mit glasiertem Gemüse und getrüffeltem Kartoffelpüree.
Hauptspeise: Filet vom Kalb mit glasiertem Gemüse und getrüffeltem Kartoffelpüree. © Sigi Müller

Für wirklich sehr faire 39 beziehungsweise 49 Euro bekommt man dann Speisen auf einem Niveau, das man in solchen Wirtschaften selten findet.

Beim AZ-Besuch gab es einen wunderbaren Rücken vom Kalb, Spargelsalat mit geräucherter Forelle und Erdbeeren mit Mascarpone und hausgemachtem Nuss-Granola-Mix.

Dessert: Erdbeeren mit hausgemachtem Granola, Mascarpone und Erdbeer-Gel.
Dessert: Erdbeeren mit hausgemachtem Granola, Mascarpone und Erdbeer-Gel. © Sigi Müller

Jede Woche neue Kuchen nach Lust und Laune

In der Nachbarschaft hat sich auch der feine schwäbische Zwiebelrostbraten (23,90 Euro) von der Schmankerl-Karte schon herumgesprochen. "Der hat hier fast schon Kult-Status", erzählt Bernkopf der AZ.

Natürlich stehen auch Wirtshaus-Klassiker wie Tellerfleisch (12,90 Euro), Brezn-Schnitzel (14,90 Euro) und Allgäuer Käsespätzle (13,90 Euro) auf der Karte. Letztere machen beim schwäbischen Hintergrund des Kochs natürlich besonders neugierig.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Falke 23 öffnet täglich um 17 Uhr. Aber sonntags gibt es schon ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Kellner Rico Riemschüssel ist leidenschaftlicher Hobbybäcker und backt jede Woche neue Kuchen nach Lust und Laune fürs Falke 23. Noch ist das Lokal ein Geheimtipp. Aber wenn sich die feine Küche herumgesprochen hat, dürfte sich das schon ziemlich bald ändern.

Falkenstraße 23, Telefon 089/24643126,  Mo-Do + Feiertag: 17 bis 23.30 Uhr, Fr-Sa: 17 bis 1 Uhr, So: ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, Küche ab 17 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 13.05.2022 12:06 Uhr / Bewertung:

    Klo im Treppenhaus ist Vorkriegs Szenario. Wir hatten Klo in der Wohnung ebenso eine Badewanne. Die Miete lag damals bei 100 DM. Die gleiche Wohnung kostet heute das zwanzigfache plus X .
    Da bleibt die reale Lohnentwicklung weit hinterher. Fakt ist , dass sich die Gastronomie kaum ein normaler Familienvater ,Rentner oder Arbeiter wirklich leisten kann. Die Wirte verstehen sich heute als Künstler und verkaufen ihre Produkte als "Kunst". Bis man in so einem Laden satt ist , wird die Rechnung immer länger. Aber wurscht wenn man eh nicht weiß ,wohin mit der Kohle.
    Ich bestehe darauf, dass das früher besser war, sonst hätte ich mir das nicht leisten können so oft in einem Lokal zu essen wie ich das früher gehandhabt habe. Heute mag ich nicht mehr ,hat aber mehr mit meiner Einstellung als mit meinem Geldbeutel zu tun.Ich hatte fünf Geschwister, das prägt.

  • tutwaszursache am 13.05.2022 16:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Viele Bekannte meiner Eltern haben in den 70ern noch in Wohnungen mit Klo auf halber Treppe gewohnt. Nix mit "Vorkriegsszenario"...

    Der Markt regelt das mit den Mieten...in der Zeit, auf die Sie sich beziehen, gab es halt mehr Wohnungen als potentielle Mieter. Jetzt ist es umgekehrt und es wird immer schlimmer.

    Wenn ich sehe, wie voll die Gastronomie in München ist und dass man selbst zu zweit nur in (teils völlig zu Recht) unbeliebten Gaststätten ohne Reservierung einen Platz bekommt, kann es so schlimm mit der "Leistbarkeit" nicht sein.

    Sie dürfen gerne darauf bestehen, dass es früher besser war, ich bestehe darauf, dass das nicht so war und so hat dann jeder weiter seine Meinung. grinsen

    Und wenn Sie einfach auf den Kommentar antworten würden, auf den Sie sich beziehen, dann erhöhen Sie damit massiv die Wahrscheinlichkeit, dass man Ihre Antwort auch bemerkt.

  • glooskugl am 13.05.2022 19:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Zitat :Und wenn Sie einfach auf den Kommentar antworten würden, auf den Sie sich beziehen, dann erhöhen Sie damit massiv die Wahrscheinlichkeit, dass man Ihre Antwort auch bemerkt.
    Da kann ich nichts dafür wenn der "Antworten Button" nicht funktioniert , Fehler diesbezüglich hatte ich schon öfter ,das auch schon moniert , aber es gab aber kein Feedback . Netiquette halt...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.