München: Fast wäre das Café Stenz Geschichte gewesen – nun folgt der Neuanfang

Nach gescheiterten Neubau-Plänen eines Investors ist die Zukunft für das Stenz in Untersendling nun etwas sicherer. Die Betreiber wagen einen Neustart mit italienischem Konzept.
Niclas Vaccalluzzo
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dem Gebäude, in dem sich das Stenz befindet, drohte bis vor kurzem noch der Abriss. Jetzt soll es erstmal weiter gehen in der Lindwurmstraße 122.
Dem Gebäude, in dem sich das Stenz befindet, drohte bis vor kurzem noch der Abriss. Jetzt soll es erstmal weiter gehen in der Lindwurmstraße 122. © Hannes Magerstädt

München - Noch im vergangenen Jahr war die Zukunft des beliebten Frühstückslokals Stenz in der Lindwurmstraße 122 ungewiss. Ein österreichischer Investor hat das Areal der früheren Brauerei "Maibräu" und des Lichtspielhauses "Alhambra" vor einigen Jahren gekauft. Die Gebäude sollten niedergerissen und ein siebenstöckiger Wohnturm mit 50 Apartments und Tiefgarage an seine Stelle treten. Die Pläne hätten diesen Teil Sendlings tiefgreifend verändert.

Stenz wäre durch Abrisspläne Geschichte gewesen – jetzt folgt der Neuanfang

Auch das Stenz wäre damit wohl Geschichte gewesen. Jetzt eröffnet das Café neu als Stenz – Cucina é Bar. Und das Bauprojekt liegt wohl auf Eis – zumindest vorerst. "Unsere Motivation, weiterzumachen, war eigentlich gering", sagt Johannes Meyer, Wirt vom Stenz. Jahrelang sei unklar gewesen, wie es durch die Pläne des Investors Trivium aus Wien weitergehen wird. "Jeder steht da, ohne irgendwas zu wissen. Wir sind komplett ratlos", sagt Meyer noch im Februar 2024 zur AZ.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Danach hätten die Gebrüder Meyer und ihr Geschäftspartner Boris Weber erst einmal weiter abgewartet. Kürzlich habe der Vermieter den Gastronomen dann mitgeteilt, dass die Pläne alles abzureißen und neu zu bebauen erstmal beendet seien, wie Weber erzählt. "Ich hatte einen Termin mit dem Vermieter und die wollen das Areal jetzt verkaufen."

Die Betreiber des Stenz haben sich ein neues Konzept überlegt. Auf dem Foto: Matthias Meyer (l.) und Boris Weber.
Die Betreiber des Stenz haben sich ein neues Konzept überlegt. Auf dem Foto: Matthias Meyer (l.) und Boris Weber. © Hannes Magerstädt

Pläne des Investors liegen vorerst auf Eis: "Was danach passiert, wissen wir nicht"

In den nächsten drei Jahren werde dadurch vorerst wohl nichts passieren, hätten die Investoren ihm gesagt. "Was danach passiert, wissen wir nicht, aber jetzt haben wir vorerst die Sicherheit, dass es länger geht", freut sich Weber.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auf Anfrage der AZ hat sich die Trivium Gruppe nicht zu dem Sachverhalt geäußert. Schon 2024 gab es Gerüchte, beim Projekt würde nichts vorangehen. Dem BA-Vorsitzenden Markus Lutz (SPD) war damals bekannt, dass die Pläne wegen der hohen Bauzinsen auf Eis gelegt seien. Derzeit seien ihm keine neuen Entwicklungen dazu bekannt, sagt er der AZ.

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Lichtspielhauses "Alhambra" (bis 1971). Heute finden hier veschiedene Events statt.
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Lichtspielhauses "Alhambra" (bis 1971). Heute finden hier veschiedene Events statt. © Hannes Magerstädt

Neuanfang mit italienischem Flair: "Wenn, dann richtig"

Die Gebrüder Meyer und Boris Weber wollten das Stenz ohnehin renovieren. "Jetzt haben wir dann gesagt:  'Wenn, dann richtig",  so Weber – eine Art Neustart nach den Entwicklungen der vergangenen Jahre. Dafür haben sich die Stenz-Wirte etwas Neues überlegt: Eine italienische Aperitivo-Bar mit Pinsa und Pasta. "Mein Bruder hat eine große Italien-Liebe und sich gewünscht, dass wir das hier machen", sagt Johannes Meyer. Liebhaber der Stenz-Frühstückskreationen brauchen sich keine Sorgen zu machen. Die gibt es morgens weiterhin.

Die Innenräume im Stenz wurden renoviert und neu gestaltet.
Die Innenräume im Stenz wurden renoviert und neu gestaltet. © Hannes Magerstädt

Mit dem neuen Konzept möchten die Betreiber auch auf die Entwicklungen im Viertel reagieren. "Sendling hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht", sagt Meyer. Die Anwohner würden gerne ausgehen, dabei aber am liebsten in ihrem Viertel bleiben. Mit der Stenz – Cucina e Bar haben sie nun eine neue Möglichkeit dazu – zumindest, bis neue Investorenpläne auf das Areal zukommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 28.01.2025 17:46 Uhr / Bewertung:

    Ich bin neugierig wie das wohl schmeckt....man sollte sich auch mal an was neues, exotisches rantrauen!

  • Newi83 am 28.01.2025 21:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Gibt’s was exotisches wird auch nur wieder gemotzt. Opportunisten halt.

  • SL am 28.01.2025 17:41 Uhr / Bewertung:

    Ich vermisse den Hinweis auf "Kultgaststätte"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.