Lilli P.: Lange Wartezeiten am Arnulfpark
München - In dieser Mittagspause lerne ich zwangsläufig jene kennen, die im Bürokomplex am Arnulfpark arbeiten. Zwölf Minuten dauert es, bis ich meine Bestellung im "Lilli P." (selbe Betreiber wie Occam Deli und Theresa Grill & Bar) aufgeben kann. Es ist halb eins, der pastellene Retro-Laden voll und die Menschen in der Schlange genervt.
Lange Wartezeiten und Extraschlange bei Kartenzahlung
Ich werde vorgewarnt, dass ich erst das Essen hole und dann in einer Extraschlange zum Zahlen stehe. "Wenn Sie mit Karte zahlen, wird Ihr Essen kalt", sagt meine neue Bekanntschaft.
Ich bezahle bar, weshalb ich an der Kartenschlange vorbeigewunken werde. Für eine Paella-Bowl habe ich mich entschieden, denn Bowls (z.B mit blauer Karotte, Blumensprossen, Haselnuss, Steckrübe, 8 Euro) und Pastrami (6,50 Euro) stehen überwiegend auf der Karte.
Schicker, aber überfüllter Laden
Die Paella (8 Euro) bekomme ich in einer – klar – Schüssel: Safrangelber Reis mit Meeresfrüchten, Hühnchen und Erbsen – alle Zutaten sind in einem Schwung gewürzt worden. Dem Gericht fehlt jede Feinheit.
Zudem mangelt’s wohl noch an Personal, denn auf den Tischen stehen Geschirr, Gläser und Flaschen, weil die Geschirrrückgabe-Fächer voll sind. "Wir nehmen das Essen immer mit", sagt eine, die mit mir wartet. Kurz träume ich mir den Laden ohne Menschen, und dann wäre er wirklich schön.
Lilli-Palmer-Str. 2, Mo-Fr 8 bis 20 Uhr
Lesen sie hier: Soulkitchen - Ein Weltkulturerbe auf Pizzablech
Lesen sie hier: Gay Café in Obergiesing - Mit viel Liebe zur Heimat
- Themen: