Genuss über den Dächern des Werksviertels

Beim Kull Rooftop Pop-up im Werksviertel gibt's einen Pool, Drinks und nicht nur Aussicht zu sehen.  
von  Jasmin Menrad
Schaut, schaut, so schön ist unsere Stadt.
Schaut, schaut, so schön ist unsere Stadt. © Daniel von Loeper

Beim Kull Rooftop Pop-up im Werksviertel gibt's einen Pool, Drinks und nicht nur Aussicht zu sehen.

München - Für das Foto am Pool muss man ein bisschen warten: Verträumt oder mit erhobenem Glas am Wasser sitzen, im Hintergrund das Werksviertel und das Hi-Sky-Riesenrad – dieses Motiv wollen offenbar viele Gäste in den sozialen Medien verbreiten.

Bis zum Samstag, 17. August, gastiert Gastronom Rudi Kull mit seinem Kull Rooftop Pop-up auf den zwei Dachterrassen des Werk 3. Letztes Jahr aus der Not geboren, weil das Buffet Kull in der Altstadt seine Küche umgebaut hat, war das Konzept (wer hätte es gedacht) ein solcher Erfolg, dass es heuer eine Fortsetzung gibt. Hier kommt man sonst nicht hoch: Die Eventlocation ist für private Veranstaltungen gedacht.

Bar lädt zum Sonnenuntergangs-Absacker ein

Auf der unteren Dachterrasse, dort, wo nebenan die Walliser Schwarznasenschafe der Stadtalm grasen, ist das Restaurant; hochpreisig und nur mit Reservierung zu besuchen. Noch eine Ebene höher aber, bei besagtem Pool und mit Blick auf das Gleisgewirr vom Ostbahnhof und die Silhouette der Altstadt, wurde eine Bar aufgebaut, die zum Sonnenuntergangs-Absacker einlädt. Hier findet sich immer ein Plätzchen.

Schaut, schaut, so schön ist unsere Stadt.
Schaut, schaut, so schön ist unsere Stadt. © Daniel von Loeper

Wer hierher kommt, hat sich Gedanken um sein Outfit gemacht und macht sich nicht so viele Gedanken ums Geld: Das Wasser (Gerolsteiner, 0,25l) kostet 3 Euro, das Heineken 4 Euro. Mehr Spaß macht der Frosé, ein Rosé mit geeister Erdbeere (9,50 Euro) oder gleich die Flasche Champagne Pol Roger Brut Rosé für 145 Euro.

Und dann fürs Poolfoto posieren

Dazu werden Fine de Claire Austern für 4 Euro das Stück oder gebeizter Saibling mit Tomaten-Quinoa-Ceviche gereicht – in gewohnt hoher Kull-Qualität. Die Flasche Wein von Famille Perrin gibt's dafür für 34 Euro. Mit einem Gläschen in der Hand und Freunden an der Seite kann man vorzüglich die weite Aussicht genießen oder die Vielen beobachten, die für ein verträumtes Poolfoto posieren.


Bis 17. August im Hoch5 in der Atelierstraße 10. Di bis Sa ab 18 Uhr. Reservierung für das Restaurant: Telefon 22 15 09


Lesen Sie hier: Walter und Benjamin - Neuanfang nach 23 Jahren

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.