Englischer Tee und irische Party auf dem Tollwood
Theresienwiese - Auf der ganzen Welt gibt es Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um Bier zu trinken. Bayerische Wirtshäuser und irische Pubs – das kommt von Public Houses – sind so populär, dass sie auch in Japan, Äthiopien oder in Nordrhein-Westfalen zu finden sind.
Richard Huigens gemütliches Pub-Zelt
Auf der Theresienwiese wurde jetzt das (wahrscheinlich) erste Zelt-Pub der Welt aufgebaut. "The Silent Knight" heißt es, was ein gelungenes Wortspiel aus Ritter und der stillen Nacht ist. Mit 350 Quadratmetern ist das Zelt ziemlich groß, aber durch Teppiche, Holz, Sofas und schummriges Licht auch ziemlich gemütlich.
"Wenn die Engländer nicht zu Hause sind, dann sind sie im Pub und da wollen sie sich Zuhause fühlen", sagt Chef Richard Huigen. Ihn kennen die Tollwood-Besucher von dem sehr kleinen "Paddy’s Shebeen" – einem 30 Quadratmeter großen Pub, das einige Jahre auf dem Tollwood gastierte und mit dem Huigen in Deutschland, Österreich und den Niederlande unterwegs ist.
Das Tollwood-Team ist auf Huigen zugekommen und hat ihm das Pub-Zelt angeboten. Das betreibt er nun mit Gerben Huigen und Lisanne Slok, allesamt haben eine ähnlich wilde Herkunft wie Richard Huigen: Der ist halb Holländer, halb Ire und lebt in Österreich.
Tee, Bier und Pub Quiz auf dem Tollwood
Das Silent Knight ist ein klassisches Pub: Billard, Darts, Fernseher zum Fußballschauen. Jeden Dienstag ab 19 Uhr messen sich die Münchner beim Pub Quiz – auf Englisch natürlich.
Getrunken wird Bier in den Variationen Lager, Ale (NBA 4,60 Euro) und Bitter aus einer reichen Auswahl oder Hacker (Helles: 3,90 Euro). Wer auf einem Sessel sitzend das Glas schwenken möchte, ordert einen Whiskey aus Irland, Schottland, Tennessee oder Japan (Nikka: 8 Euro).

Allerdings wird nicht nur gebechert, sondern auch Tee getrunken und Scones mit Clotted Cream und Marmelade (3,50 Euro) oder andere Kleinigkeiten gereicht.
Spätestens um 19.30 Uhr (Wochenende 16.30 Uhr) haut’s der Clotted die Cream raus, dann spielen Bands Folk, Rockabilly oder Seemannsgarn. Wer dann – wie in irischen Pubs so üblich – viel zu viel getrunken hat und im Alkoholübermut mit Stühlen um sich schmeißen möchte, wird enttäuscht: Die sind am Boden befestigt.
Täglich bis 23.12. ab 14 Uhr, Wochenende ab 11 Uhr
Lesen Sie hier: Die Revue "Paris de nuit" im Spiegelzelt
Lesen Sie hier: Umweltaktivisten wollen auf dem Tollwood fürs Klima kämpfen