Drei Michelin-Sterne: Was Spitzenkoch Jan Hartwig aus München jetzt bewegt
München - Da stand er Dienstagabend also einmal mehr umjubelt auf der großen Bühne – wieder ausgezeichnet für seine große Kochkunst. Doch sichtlich berührt war Jan Hartwig, Münchens höchst dekorierter Spitzenkoch, auch dieses Jahr. Bei der feierlichen Sterne-Zeremonie der legendären Feinschmeckerbibel Guide Michelin, die heuer in Hamburg stattfand, wurde Hartwig erneut mit der höchsten Auszeichnung der berühmten Gourmet-Instanz geadelt: Die Tester kürten ihn mit seinem Restaurant Jan (Luisenstr. 27) wieder mit drei Michelin-Sternen, die deutschlandweit nur zehn Köche haben.
In München ist Jan Hartwig (41) nach wie vor der einzige in dieser Oberliga. „Es ist natürlich großartig“, sagte Hartwig nach der Verleihung mit strahlendem Lächeln der AZ: „Es zeigt, dass wir nach wie vor auf dem richtigen Weg sind.“

Mit „wir“ meint er sein „fantastisches Team“ in dieser für einen gefeierten Starkoch fraglos sehr bescheidenen Feststellung. Doch Hartwigs Credo lautet ja seit jeher: „Heute besser sein als gestern!“ Der 41-Jährige arbeitet hart, ist Perfektionist gepaart mit Leidenschaft und entwickelt sich immer weiter. Einmal mehr sagte er jetzt der AZ: „Der Gast erwartet eine Performance auf Weltniveau“, und diese soll er bei Jan Hartwig bekommen und tut es auch.
Sternekoch Jan Hartwig: Spitzenküche mit drei Sternen für München
Seine Drei-Sterne-Karriere begann 2017. Damals erkochte er mit viel Talent und Ehrgeiz die Guide-Michelin-Bestnote erstmals als Küchenchef im Restaurant Atelier des Bayerischen Hofs – und sorgte damit für eine Sensation: Hartwig war der erste Koch in München, der nach nicht weniger als 23 Jahren wieder drei Sterne erobert hatte. Zuletzt war das „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann gelungen.
Bis zu seinem Weggang vom Hotel Bayerischer Hof im Spätsommer 2021 bekam das Atelier mit Küchenchef Hartwig alljährlich drei Michelin-Sterne. Im Oktober 2022 erfüllte sich der Spitzenkoch dann seinen großen Traum und machte sich mit seinem Restaurant Jan selbstständig. Dieses war von Anfang an mehr als gut besucht. Feinschmecker gaben (und geben) sich die Klinke in die Hand, und auch die Guide-Michelin-Tester waren sofort begeistert. Nach nur etwas mehr als fünf Monaten gab’s wieder drei Sterne – nun im eigenen Restaurant Jan und quasi aus dem Stand. Selbst für einen Küchenkünstler wie Jan Hartwig war das spektakulär.

Freudentränen wie im letzten Jahr flossen bei ihm heuer keine auf der Sterne-Gala, doch die Rührung stand Hartwig dennoch ins Gesicht geschrieben. „Ein Traum, die drei Sterne im eigenen Restaurant das erste Mal bestätigt zu bekommen“, sagte er der AZ nach der Zeremonie in der prächtigen Hamburger Handelskammer.
Guide Michelin ehrt Spitzengastronomie in München: Das passiert nun im Restaurant Jan
Zurück in München wartet nicht nur sein Jan-Team auf ihn, um auf den gemeinsamen Erfolg anzustoßen. Das noch junge Jahr 2024 hat Hartwig neben den neuerlichen Michelin-Sternen ein weiteres höchst erfreuliches Ereignis beschert: Er wurde Vater. Seine Frau Theresa brachte Anfang Januar ein Mädchen zur Welt. Von Karfreitag bis 9. April macht das Restaurant Jan und somit auch dessen Chef mit Familie eine Osterpause.
So sehr Jan Hartwig auch seine Kochleidenschaft antreibt, so sehr er auch sein Restaurant liebt und dort alles gibt. Wenn sich die Lebensumstände ändern, dann weiß auch ein Starkoch, der in der harten kulinarischen Oberliga spielt: „Ein Kind zeigt einem, dass es auch noch wichtigere Dinge im Leben gibt.“