Brezeln selber machen - so gelingt das Laugengebäck
Der eine mag sie unbedingt zum Frühstück, für den anderen sind sie ein Muss, wenn Würstel auf dem Grill liegen. Und der dritte schiebt sie sich, dick mit Butter bestrichen, als Vormittagssnack im Büro zwischen die Backen. Die Rede ist von der Breze. Oder Brezel. Oder auch Brezn.
Je nach regionaler Herkunft des Konsumenten ändert sich die Aussprache des Namens dieses herrlichen Laugengebäcks ein wenig. Doch schlussendlich wissen alle, was gemeint ist.
Eine Brezel selber zu backen ist übrigens nicht ganz so einfach. Zumindest wenn die Ansprüche sich selbst gegenüber hoch sind und man mit dem Endprodukt in einen Konkurrenzkampf mit dem örtlichen Bäcker treten möchte. Aus diesem Grund habe ich mir den lokalen Bäckerobermeister (das ist wirklich die offizielle Bezeichnung beziehungsweise der Titel) zu mir nach Hause geholt.
Nein Quatsch, ich war froh, dass dieser nach etlichen Anfragen meinerseits Zeit gefunden hat, seine Backstube zu verlassen und mir einen kleinen Kurs in Bezug auf die Breze gegeben hat. Da geht es um die Geschichte der Breze, aber auch warum die Hefe ausnahmsweise in kaltes Wasser muss und was es mit der giftigen Natronlauge auf sich hat – die beim Verzehr der gebackenen Brezel überhaupt nicht schädlich ist. Das alles und noch mehr im Video unterhalb…
Alle Informationen zu selbstgemachten Brezn
Portionen: 3 große Brezn
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Zutaten:
500 g Mehl Typ 550
20 g frische Hefe
300 g eiskaltes Wasser
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 EL Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen
20 g Natron z.B Kaiser-Natron
2 Liter Wasser
2 EL Meersalz grobkörnig
Zubereitung:
1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
2. Die Hefe und den Zucker ins Wasser geben und darin auflösen.
3. Die Hefemischung zum Mehl geben und zusammen mit der geschmolzenen Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Zirka 10-12 Minuten kneten)
4. Den Teig in drei gleichgroße Kugeln formen.
5. Die einzelnen Kugeln nach und nach in eine längliche Form bringen. (Für eine Riesenbrezelauf zirka 1 Meter Länge)
6. Die Teigrollen zu Brezeln formen und etwa 10 Minuten auf der Backunterlage ruhen lassen.
7. Den Grill oder Backofen auf 225 Grad vorheizen.
8. Das Wasser mit Natronpulver zum Kochen bringen und noch heiß die rohen Brezeln damit großzügig einstreichen.
9. Anschließend das Meersalz gleichmäßig über die Brezeln streuen.
Die Brezn zirka 15 bis 20 Minuten backen.
Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal.
Kontakt:
Matthias Würfl | Kommunikation
Anja Auer & Matthias Würfl GbR
Die Frau am Grill by Anja Auer
Stellwerkstraße 13 b
85368 Moosburg
Email: matthias@die-frau-am-grill.de
Fon: +49 (0) 163 276 2383
AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap
- Themen: