Barroom: Wie in der guten, alten Zeit

Haidhausen - Früher war bekanntlich alles besser. Damals in der guten, alten Zeit, als die Menschen noch viel freundlicher waren, und so weiter, und so fort. Der Barroom in Haidhausen knüpft an diese gute, alte Zeit an und vermittelt dem Gast das Gefühl, sich in einer heilen Welt zu befinden. Die Bar von Emanuele Ingusci genießt in der Münchner Barszene seit Jahren einen außergewöhnlichen Ruf, und das liegt nicht nur an den Drinks, sondern auch am Inhaber.
Anfang Oktober wurde Ingusci als „Gastgeber des Jahres“ im Rahmen der „Mixology Bar Awards“ ausgezeichnet. „Ich würde mich selbst nicht als den besten Gastgeber bezeichnen“, sagt Ingusci über die Auszeichnung. Dem gebürtigen Italiener liegt die Barkeeperei im Blut und wahrscheinlich deshalb denkt er nicht groß darüber nach, wie man ein guter Gastgeber sein kann. Ingusci ist einfach ein guter Gastgeber.
„Wir möchten den Menschen bei uns eine schöne Zeit schenken. Die Gäste sollen den Alltag vergessen und in eine andere Welt eintauchen“, beschreibt Ingusci das Patentrezept seiner Bar. Der Barroom wirkt mit seiner antiken Einrichtung wie ein Ort aus einer anderen Zeit. Die Bar ist klein, sehr klein, und die Atmosphäre ist irgendwo zwischen herzlich und freundlich. So gut wie nichts erinnert im Barroom an die Hektik der modernen Welt. Das beginnt beim Interieur und endet bei Inguscis Cocktailshaker aus den 60er Jahren.
Lesen Sie hier: Acquarello - Ein Preis aus der Heimat
Eine weitere Besonderheit des Barrooms ist, dass sich der Gast quasi durch die Geschichte trinken kann. Die Cocktailkarte beginnt mit Drinks aus der Zeit zwischen 1853 bis 1908. Damals wurde der „Old Fashioned“ (9 Euro) erfunden, der im Barroom auf Wunsch auch auf Rumbasis serviert wird. Die Reise geht über rumbasierte Drinks wie den „El Presidente“ (9,50 Euro) bis zur Nachkriegszeit, in der die sogenannten „Tiki Cocktails“ aufkamen.
Neben den Standards auf der Karte passt Ingusci die Drinks natürlich an die Wünsche seiner Gäste an. Sein Credo lautet: „Je mehr uns der Gast über seinen Geschmack verrät, umso besser können wir den Drink an den Geschmack des Gastes anpassen.“ Beim nächsten Besuch wird sich der Barkeeper an den Gast und dessen Lieblingsgetränk sehr wahrscheinlich erinnern. Für Ingusci ist das natürlich kein Zufall, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Milchstraße 17 | 089 44 14 27 62 | Di. bis Sa. ab 20 Uhr | barroom-muenchen.de