AZ-Ess-Klasse: Sorgenfreies Sushi-Spektakel im Mun

Am Dienstag startet unsere Gourmet-Aktion im MUN in Haidhausen: Dort gibt es fünf Gänge mit Weinbegleitung für nur 69 Euro.
von  Laura Kaufmann
Mun Kim präsentiert den Hauptgang, den er für die Ess-Klasse kreiert hat: Koreanisches Roast Beef.
Mun Kim präsentiert den Hauptgang, den er für die Ess-Klasse kreiert hat: Koreanisches Roast Beef. © Daniel von Loeper

München - Schon wieder eine Ess-Klasse, mag sich der treue AZ-Leser fragen? Schließlich steht die Verlängerung der Ess-Klasse im Conti schon in den Startlöchern, das Gandl serviert noch länger Fünf-Gänge-Menüs - und jetzt startet schon die Ess-Klasse im MUN?

Richtig, ab Dienstag laufen für kurze Zeit ganze drei Ess-Klassen gleichzeitig. Falls Sie also eine der oben genannten versäumt haben – reservieren Sie sich noch schnell ein Plätzchen. Reservieren Sie sich aber auch schnell Ihren Platz bei der beliebten MUN-Ess-Klasse. Die drei Menüs sind sehr unterschiedlich, langweilig wird Ihrem Gaumen nicht werden.

Lange mussten die Restaurants geschlossen bleiben. Deswegen zelebrieren wir den Genuss diesen Sommer ausnahmsweise in gleich mehreren Restaurants, die zumeist im Moment auch noch nur begrenzte Sitzkapazitäten zur Verfügung haben.

So geht es auch dem Gourmet-Restaurant Mun. Etwa die Hälfte der Tische stehen hier zur Verfügung, die Gäste sollen sich gut fühlen.

Von der Bankerkarriere zum Sushi-Spezialisten

Chefkoch Mun Kim, nach dem das Restaurant benannt ist, ist geboren in Südkorea, aufgewachsen auf Hawaii, hat nach einer Bankerkarriere in Kalifornien und New York der Finanzwelt den Rücken gekehrt und ist bei einem Sushimeister in die Lehre gegangen. Sein erstes Restaurant eröffnete er mit seinem Partner Cary Gilbert in Buenos Aires, Argentinien, bis sie 2016 das MUN in München eröffneten. Hier verwöhnen sie nun die Münchner mit einer Fusionsküche, die Mun Kims Einflüsse vereint; mit Schwerpunkt auf traditionellem Sushi und koreanischer Kochkunst.

Während der Coronakrise ist das Team erfinderisch geworden. Schnell fing Mun Kim an, Bentoboxen zum Mitnehmen zusammenzustellen. Erst einmal ohne Sushi, weil es zwischenzeitlich schwierig war, hochklassigen Fisch in Sushiqualität zu bekommen, inzwischen auch mit. Die Bentoboxen kamen gut an, so konnte sich das Restaurant über Wasser halten. Eine Terrasse gibt es nämlich nicht.

Mun: Modern designtes Restaurant erfüllt alle Hygienemaßnahmen

Im Restaurant selbst sind alle Hygienemaßnahmen getroffen. Die Räume verfügen über ein hochmodernes Luftaustauschsystem. Ohnehin fühlt es sich in dem modern designten Restaurant immer etwas an, als wäre man in eine andere Welt, in eine Welt des Genusses abgetaucht.

Dafür sorgt jetzt auch das erstklassige Fünf-Gänge-Menü, das Mun Kim für die Ess-Klasse kreiert hat. Ab Dienstag ist es mit einem Aperitif und einer Weinbegleitung unseres Partners Rindchens Weinkontor (siehe Kasten) vier Wochen lang für nur 69 Euro pro Person im MUN erhältlich.

Innere Wiener Straße 18, Ess-Klasse von 14. Juli bis 9. August, Reservierung mit Stichwort "Ess-Klasse" unter der Telefon 62 80 95 20.

Tickets und Gutscheine sind auch auf www.rindchen.deerhältlich.


Das Ess-Klasse-Menü im Mun: Von Shrimps über Thunfisch, Schwein und Rind zu Matcha

Aperitif: Mit dem schönen Cava Brut Seleccion "Dibon" ist der Start ins Menü kristallklar, lebendig und von einem Hauch gelber Früchte begleitet.

1. Gang: Shiro-Miso-Suppe mit Shrimps und Muscheln

1. Gang: Shiro-Miso-Suppe mit Shrimps und Muscheln.
1. Gang: Shiro-Miso-Suppe mit Shrimps und Muscheln. © Daniel von Loeper

Diese edle Variante der traditionell japanischen Suppe wird mit Edamame serviert - gegarte Sojabohnen, die Bohnen werden aus ihrer Hülle gezuzelt. Zum traditionell japanischen Gang passt ein Portugiese: Der saftige Atlântico Branco, Jahrgang 2019, mit seinen nussigen Aromen.

2. Gang: Sushi-Zusammenstellung– japanisches Nigiri und Maki Sushi & Spicy Tuna auf crispy Rice

2. Gang: Sushi-Zusammenstellung.
2. Gang: Sushi-Zusammenstellung. © Daniel von Loeper

Ein Jahr lang hat Mun Kim in seiner Sushilehre ausschließlich das Zubereitendes Sushireis gelernt. Hier schmeckt man, warum. Jeder Bissen ein Genuss ist. Allerhöchstens eine Spitze des Fisches in Soja tauchen, um den Geschmack nicht zu übertünchen. Die Spicy-Tuna-Kreationist zu Recht ein Aushängeschild des Hauses. Der halbtrockene Bacchus vom Weingut Muschelkalk in Franken ist ein zart-süßer Begleiter dazu.

3. Gang: Koreanisches Schwein mit Gurkensalat

3. Gang: Koreanisches Schwein mit Gurkensalat.
3. Gang: Koreanisches Schwein mit Gurkensalat. © Daniel von Loeper

Fein zubereitetes Fleisch, quasi die koreanische Entsprechung eines Schweinsbratens mit völlig an-deren Geschmacksnuancen,gibt es als dritten Gang. Dazu wird es rosa: Der elegante Rose"d’une Nuit" vom Weingut Peth-Wetz in Rheinhessen, Jahrgang 2019, bringt mit seinen Zitrusnoten Frische und Leichtigkeit ins Glas.

4. Gang: Roast Beef mit Ssamjang

4. Gang: Roast Beef mit Ssam-jang.
4. Gang: Roast Beef mit Ssam-jang. © Daniel von Loeper

Ein wahrer Traum für Fleischliebhaber offenbart sich im Hauptgang. Salz und Pfeffer und die üblicherweise dicke und würzige Ssamjang-Paste nach koreanischem Rezept verleihen dem Steak seine Aromatik. Dazu Püree, und im Glas der Tempranillo "Valdimójenes Vendimia Seleccionada", mit Noten von Kirschen, Tabak und einem Hauch Minze.

5. Gang: Matcha und weiße Schokolade

5. Gang: Matcha und weiße Schokolade.
5. Gang: Matcha und weiße Schokolade. © Daniel von Loeper

Ein herber und cremiger Genuss, gepaart mit etwas Maracujamousse und frischen Beeren. Nicht zu süß, der perfekte Abschluss eines tollen Menüs. Flüssig klingt die Ess-Klasse mit der Scheurebe Spätlese von Hauck, Jahrgang 2018, die noch Aromen von Birne und Feige beisteuert, aus.

 

Ein wirklich ausgezeichneter Wein

Weinpartner und Mit-Initiator der Ess-Klasse ist Rindchens Weinkontor. Der Weinhändler mit Läden im Viehhof, in Nymphenburg und in Grünwald wartet immer mit neuen, spannenden Weinentdeckungen zu fairen Preisen auf. Dafür ist er bei der Berliner "Weintrophy", dem bedeutendsten deutschen Weinwettbewerb, zum achten Mal in Serie als "Deutschlands bester Weinfachhändler international" ausgezeichnet worden. Bei jedem Ess-Klasse-Menü werden von Rindchens-Mitarbeiterinnen und der AZ-Redaktion Speisen und Weine sorgfältig aufeinander abgestimmt – die Basis für vollendeten Genuss im Glas und auf dem Teller.

  • Rindchens Weinkontor im Schlachthof: Di bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Zenettistraße 11 (Viehhof), Tel.: 720 18 160
  • Kontor in Nymphenburg: Mo bis Fr 11-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Notburgastraße 4a 
  • Kontor in Grünwald, Di bis Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, Marktplatz 2 (über Perlacher Straße)
  • Kontor Fürstenrieder Straße: Mo bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Fürstenrieder Straße 284; rindchen.de
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.