AZ-Gourmet-Aktion: Ess-Klasse im Conti

Ab Dienstag gastiert unsere Gourmet-Aktion im Restaurant Conti: Dort gibt es fünf Gänge mit Weinbegleitung für nur 69 Euro.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chefkoch Jürgen Weingarten testet einen der begleitenden Weine zum Menü: Ab Dienstag gibt es im Conti die Ess-Klasse zu genießen.
Petra Schramek 6 Chefkoch Jürgen Weingarten testet einen der begleitenden Weine zum Menü: Ab Dienstag gibt es im Conti die Ess-Klasse zu genießen.
1. Gang: Kräuter-Gurken-Suppe.
Petra Schramek 6 1. Gang: Kräuter-Gurken-Suppe.
2. Gang: Gefüllte Ricotta-Zucchiniblüte.
Petra Schramek 6 2. Gang: Gefüllte Ricotta-Zucchiniblüte.
3. Gang: Goldbrasse mit Bouillabaisse-Sud.
Petra Schramek 6 3. Gang: Goldbrasse mit Bouillabaisse-Sud.
4. Gang: Smoked Whiskey Beef.
Petra Schramek 6 4. Gang: Smoked Whiskey Beef.
5. Gang: Cantuccini-Tiramisu.
Petra Schramek 6 5. Gang: Cantuccini-Tiramisu.

Abrupt musste die Ess-Klasse im März abgebrochen werden. Eine Weiterführung unserer beliebten Gourmet-Aktion, die wir seit über zehn Jahren gemeinsam mit Rindchens Weinkontor anbieten, war aus bekannten Gründen vorübergehend nicht möglich. Das Wein-Menü zum Mitnehmen anbieten? Schwierig. Lieber wollten wir warten, bis unsere Partner in der Gastronomie sich trotz Auflagen wieder bereit fühlten, die Ess-Klasse möglichst in gewohnter Atmosphäre anbieten zu können. Und nun ist es soweit: Am Dienstag startet das Restaurant Conti mit einem von Jürgen Weingarten kreierten Fünf-Gänge-Menü.

Auch in den schwierigen letzten Wochen hatte sich das Conti-Team weiter um seine Gäste bemüht, hat Speisen zum Mitnehmen angeboten und so den Kontakt mit der Nachbarschaft gehalten. Jetzt sind Gastgeberin Andrea Schelhorn, Chefkoch Jürgen Weingarten und der Rest der Mannschaft erleichtert, endlich wieder Gäste bei sich bewirten zu dürfen. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sind umsichtig getroffen worden.

Nette Atmosphäre trotz Corona-Maßnahmen

So sind natürlich alle Tische auf den vorgeschriebenen Abstand und mehr auseinandergezogen worden. Weniger als die Hälfte der üblichen Plätze sind verfügbar. Auf der Terrasse ist dank einer Erweiterung nach nebenan noch genauso viel Platz wie früher. Das Conti verfügt außerdem schon immer, um ein gutes Klima im Restaurant zu haben, über ein ausgeklügeltes Luftumwälzsystem, welches die Luft im Restaurant zügig austauscht. Wie vorgeschrieben hält sich das mit Mundschutz ausgerüstete Team nicht länger als nötig beim Gast auf, weswegen genauere Erläuterungen zum Wein bei dieser Ess-Klasse auf schriftlichem Wege erfolgen.

Der netten Atmosphäre in dem Restaurant am Karolinenplatz aber tut das keinen Abbruch. Sanfte Dinnermusik spielt, der schon bei früheren Ess-Klassen gelobte Service ist, erleichtert nach der langen Pause, engagierter und aufmerksamer denn je. Jürgen Weingarten hat hervorragende fünf Gänge gezaubert, die unten im Kasten genauer beschrieben sind. Die Experten von Rindchens Weinkontor haben passende Weine dazu ausgewählt. Das Menü mit Aperitif und Weinbegleitung ist vier Wochen lang zum Preis von 69 Euro pro Person buchbar.

AZ-Ess-Klasse jetzt noch öfter

Bedenken Sie bitte, dass Sie auch bei der Ess-Klasse derzeit Ihre fünf Gänge bis 22 Uhr verspeist haben müssen. Als Fan der Ess-Klasse lohnt es sich übrigens, die Abendzeitung noch aufmerksamer als sonst zu lesen, weil einige Lokale zurückstecken mussten, werden wir Ihnen die Aktion in nächster Zeit öfter als gewohnt präsentieren.

Restaurant Conti, Max-Joseph-Straße 5, Ess-Klasse vom 16. Juni bis 11. Juli, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter Telefon: 089 - 55 178 684.

Das Ess-Klasse-Menü: Von Gurke über Zucchiniblüte, Goldbrasse und Rind zu Pfirsich

Aperitif

Frisch und edel perlend läutet der Pinot Chardonnay Brut "Metropol" aus der Emilia Romagna den Start der lang vermissten Gourmet-Aktion ein.

1. Gang: Grüne Kräuter-Gurken-Suppe mit Tomaten-Espuma, serviert mit Oliven, Schinken-Grissini und Feldmochinger Wasabi-Rucola – ein schöner Gang, bei dem mal von hier, mal von da genascht wird – der Wasabi-Rucola ist geschmacksintensiv, aber nicht scharf, wie es der Name vermuten ließe. Dazu passt der reinsortige Rosado "Mundo de Yuntero" aus der spanischen Vorzeigerebe Tempranillo mit Noten von Kirsche und Mandelblüte.

1. Gang: Kräuter-Gurken-Suppe.
1. Gang: Kräuter-Gurken-Suppe. © Petra Schramek

 

2. Gang: Gefüllte Zucchiniblüte mit Ricotta, dazu gerösteter Parmesan und braune Butter, Carpaccio von Ringelbeeten mit Ingwer – ein fruchtiger, knackiger Gang mit überraschenden Aromen: Der Rote Veltliner vom Weingut Heiderer, Jahrgang 2019, hält dem geschmackigen Parmesan stand, ohne die feinen Beete-Ingwer-Noten zu übertönen.

2. Gang: Gefüllte Ricotta-Zucchiniblüte.
2. Gang: Gefüllte Ricotta-Zucchiniblüte. © Petra Schramek

 

3. Gang: Goldbrasse und Pirogge mit Bouillabaisse-Sud. Ein wundervoller Gang für Fischfreunde, der Duft des intensiven Suds zieht sofort in die Nase. Die Pirogge neben der gegrillten Brasse ist mit gezupfter Brasse und Schalotten gefüllt. Mit dem klaren und dichten Riesling "Großes Holz", 2019, vom Winzer Olli Gabel aus der Pfalz eine runde Sache.

3. Gang: Goldbrasse mit Bouillabaisse-Sud.
3. Gang: Goldbrasse mit Bouillabaisse-Sud. © Petra Schramek

 

4. Gang: Smoked Whiskey Beef: Flank Steak vom Rind, Paella-Risotto und bunter Mangold Aus dem eigenen Smoker kommt dieser Höhepunkt des Menüs, an schönen Tagen können die Gäste auf der Terrasse einen Blick auf den Vorgang erhaschen. Intensive Räucher- und Whiskey-Aromen machen aus dem Gang etwas ganz Besonderes. Dazu der würzige "Saurus", ein Cabernet Sauvignon mit Kaffee- und Vanille-Noten vom Weingut Familia Schroeder aus Patagonien.

4. Gang: Smoked Whiskey Beef.
4. Gang: Smoked Whiskey Beef. © Petra Schramek

 

5. Gang: Cantuccini-Tiramisu mit Honig-Kirschen und Sorbet vom Weinbergpfirsich: Ein feines, cremiges Dessert, zu dem die Huxelrebe aus dem Jahr 2018 vom Schlossmühlenhof in Rheinhessen mit einem Hauch von Pfirsich perfekt passt.

5. Gang: Cantuccini-Tiramisu.
5. Gang: Cantuccini-Tiramisu. © Petra Schramek

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.