Exklusiv

Erste Bauträger in München insolvent: Wer nun auf den Kosten sitzen bleibt

Die Krise am Bau führt zu ersten Pleiten von Bauträgern in München. Auch die Firma 3 Bau hat es erwischt. Allein hier sind 15 Familien betroffen.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stillstand in der Sansibarstraße (Waldtrudering): Hier plante 3 Bau zwei Häuser mit sieben Wohnungen zu bauen. Die Gerüste kippen öfters um.
Stillstand in der Sansibarstraße (Waldtrudering): Hier plante 3 Bau zwei Häuser mit sieben Wohnungen zu bauen. Die Gerüste kippen öfters um. © Nina Job

München - Am Bauzaun des halbfertigen Wohnhauses in der Griegstraße hängt ein Zettel: Ein Betroffener, der bereits etwa die Hälfte des Kaufpreises für sein neues Zuhause in dem Haus gezahlt hat, bittet andere Betroffene, sich zu melden.

Eigentlich wollte er – oder sie – bald hier einziehen. Doch die Arbeiten sind eingestellt, schon seit Monaten lässt sich kein Arbeiter mehr blicken.

Baustellen in München: Die Arbeiten stehen still

Bei dem Münchner Bauträger 3 Bau GmbH ist das Telefon abgemeldet. Auf der Firmenhomepage erscheint ein gerichtlicher Beschluss. Im Februar hat die Münchner Firma, die ihren Sitz in der Nähe vom Prinzregententheater hatte, Insolvenz angemeldet.

31 Wohnungen in einem energieeffizienten Neubau sollten in der Griegstraße in Milbertshofen entstehen, mit bodentiefen Fenstern, Terrassen und Balkonen, Fußbodenheizung und E-Ladestation im Keller. Für 518.000 bis 1,4 Millionen Euro bot sie der Bauträger an. Doch aus dem geplanten Umzug wird erst mal nichts. Wird er für die Käufer überhaupt noch etwas? Die Bauarbeiten stehen still.

Ein halb fertiges Zweifamilienhaus der Firma 3 Bau in der Iltisstraße in Waldtrudering.
Ein halb fertiges Zweifamilienhaus der Firma 3 Bau in der Iltisstraße in Waldtrudering. © Nina Job

In der Iltisstraße in Waldtrudering ein ähnliches Bild: Auch hier zwei halb fertige Häuser von 3 Bau, Baumaterial liegt noch herum, gearbeitet wird schon lange nicht mehr.

Betroffen seien rund 15 Käufer von 3-Bau-Wohnungen, sagt der zuständige Insolvenzverwalter Axel Bierbach zur AZ: "Wir suchen Investoren, eigentlich Bauträger – mit dem Ziel, dass sie die Objekte fertig bauen und in die bestehenden Verträge mit den Käufern eintreten." Interessenten gebe es, sagt er. Ob es gelingt? Nicht sicher.

Der Rohbau für dieses "Effizienzhaus" in der Iltisstraße (Waldtrudering) steht seit Juli 2022. Fünf Familien sollten hier einziehen.
Der Rohbau für dieses "Effizienzhaus" in der Iltisstraße (Waldtrudering) steht seit Juli 2022. Fünf Familien sollten hier einziehen. © Nina Job

Ende des Booms: Stehen bald noch mehr Bauträger in München vor der Pleite?

Im Vergleich zu den Käufern von 3-Bau-Wohnungen in München haben Käufer in Freising noch Glück: Dort hat der Bauträger eine ehemalige Brauerei umgebaut. Mittlerweile konnten alle Käufer mit ihren Familien in die 13 neuen Wohnungen einziehen. Nur Zäune, Hecken und Wiesen müssen sie noch finanzieren – obwohl sie eigentlich bereits alles bezahlt hatten.

Axel Bierbach betreut außer 3 Bau noch einen anderen zahlungsunfähigen Bauträger. Und auch beim Verein Haus + Grund fällt auf, dass mehr Bauträger ins Trudeln geraten. Ist das erst der Anfang?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Baubranche ist in der Krise. Viele potenzielle Immobilienkäufer warten wegen der derzeit hohen Bankzinsen ab – oder sie können sich eine eigene Immobilie nun nicht mehr leisten. Bauträger jedoch müssen früh Käufer finden – diese zahlen Zug um Zug nach Baufortschritt.

Ein halb fertiges Zweifamilienhaus der Firma 3 Bau in der Iltisstraße.
Ein halb fertiges Zweifamilienhaus der Firma 3 Bau in der Iltisstraße. © Nina Job

Werden zu wenige Wohnungen verkauft, fehlt das Geld. Dann kann mit dem Neubau gar nicht erst begonnen werden. Oder Baustellen stehen still – wie in der Grieg- oder Iltisstraße in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AllesBesser am 17.07.2023 10:55 Uhr / Bewertung:

    Da sollte man sich um die Bauträger keine Sorgen machen: Die gehen ständig in Insolvenz, das gehört zum Geschäftsmodell. Für jedes Bauvorhaben wird in der Regel eine eigene Firma gegründet. Das ist im Prinzip nicht schlecht, es schützt andere Bauvorhaben des gleichen Trägers vor dem Fall der Insolvenz in einem der Projekte.
    Gleichzeitig eröffnet es den Bauträgern aber jede Menge Optionen: Sie können einzelne Gesellschaften einfach in die Insolvenz fahren lassen und diese abwickeln, ohne das die Firmengruppe dadurch Schaden erleidet. Zum Beispiel wenn festgestellt wird, dass sich das Ganze für die Firmengruppe aus verschiedenen Gründen nicht rechnet. Den Schaden haben nur die Vertragspartner dieses einen Gesellschaft, in diesem Fall die Käufer von Immobilien über diese Gesellschaft.
    Das passiert ständig. Man muss keinerlei Qualifikation nachweisen, um sich Bauträger zu nennen. Ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis und eine Unbedenklichkeitsbestätigung des Finanzamtes. Et voila!

  • Sarah-Muc am 17.07.2023 16:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AllesBesser

    Und man sucht sich noch einen angestellten Geschäftsführer der für den Notfall den "Kopf hinhält".
    Bestens beschrieben!Wenn ich in dem Zusammenhang von Rücklagen und Gewinnen lese muss ich schon schmunzeln.

  • Weigand am 17.07.2023 17:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AllesBesser

    Was soll daran gut sein wenn für jedes Projekt eine Pseudo-Gmbh gegründet wird?Die können u. wollen Engpässe eben nicht abfedern wie größere,namhafte Bauträger(die man prinzipiell in Anspruch nehmen sollte wenn man nicht zu sehr knausert) welche eine Mischkalkulation machen können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.