Entspannt vom Kaffee zum Cocktail: Rio Bar in München feiert Wiedereröffnung
München - "Eine Bar ist ein sozialer Ort", findet Nicolai Früchtl, "hier soll auch sitzen, wer sich keinen Cocktail leisten kann." Und das sagt der Mann, der es liebt, hochwertige Cocktails zu kreieren.
Zusammen mit Anne Marx hat er vor kurzem die Rio Bar neben dem Rio-Kino am Rosenheimer Platz wiederbelebt und einen ganz besonderen Ort geschaffen. Denn hier sitzen verschiedene Generationen.
Corona verhagelte dem Rio-Bar-Inhaber den Traum von der eigenen Kneipe
Jeden Tag um 14 Uhr öffnet die Bar, und dann trudeln auch schon jede Menge Stammgäste ein oder setzen sich an die Tische draußen vor dem Fenster. Ältere Herrschaften aus der Nachbarschaft zum Beispiel, die sich Kaffee, Kuchen oder ein Glas Bier gönnen.

Früchtl und Marx sind zusammen aufs Gymnasium gegangen. Früchtl hat schon in vielen Bars in Hamburg und München gearbeitet. Den Traum von der eigenen Bar hat ihm Corona erst einmal verhagelt.
Rio Bar in München: eine der wenigen entspannten Cocktailbars
Er findet, dass der Barkultur in München etwas fehlt. Schicke Bars mit Barkeepern in Cocktail-Jacken und rausgeputztem Publikum gibt's jede Menge. Aber wirklich entspannte Cocktailbars muss man suchen.
Schon von außen ist zu sehen, dass die neue Rio Bar ein solcher Ort geworden ist. Aber wer jetzt eine Trinkstube erwartet mit einem Wirt, der selbst sein bester Kunde ist, könnte falscher nicht liegen.

Früchtl verspricht hochwertige Cocktails: "Wir machen alles für unsere Drinks selber, klären zum Beispiel die Säfte aus Zitrone oder Limette und stellen Sirupe aus Rosmarin oder Thymian her". Standardcocktails bekommen die Gäste natürlich auf Wunsch.
Aber Früchtl freut sich, wenn er sie beraten, ihnen auch einmal etwas Neues schmackhaft machen kann. Trotzdem kosten die meisten Cocktails nur zwischen elf und zwölf Euro. Wer keinen Cocktail mag, der bestellt sich ein Flensburger Pils für drei Euro in der 0,33-Flasche oder eine hausgemachte Limonade (4,50 Euro).
Nachmittags gibt es in der Rio Bar Kaffee und Kuchen
Auch im Nachmittagsgeschäft, um das sich federführend Anne Marx kümmert, wird geschüttelt und gerührt. Hier gibt es jetzt im Sommer keinen klassischen Eiskaffee, sondern geeisten Latte oder geeiste Schoki (jeweils 4,40 Euro) – natürlich mit selbst gemachtem Schokosirup.
Die Kuchen backt Marx jeden Tag selbst, zum Beispiel Käse-, Marmor- oder Zitronenkuchen. Die Klassiker eben, das Stück kostet 3,50 Euro. Ein herzhafter Toast wird für 6,50 Euro mit ein paar kleinen Beilagen serviert.
Auch für Anne Marx schließt sich in der Rio Bar ein Kreis. Sie ist zwar Gastro-Neuling, hat aber jahrelang im Arena- und im Monopol-Kino gearbeitet. Die Betreiber Christian Pfeil und Markus Eisele haben nun auch das Rio-Kino übernommen. "Ich habe aber immer schon von der Gastronomie geträumt", erzählt Marx, "als die Vorbesitzer das Café aufgeben wollten, war das meine Chance."
Kein Budget, aber viel Kreativität: Inhaber richten Rio Bar in zwei Wochen her
Viel Zeit war nicht, alles hübsch zu machen, aber Marx ist Grafikdesignerin und Früchtl hat Mode-Design studiert. Das kreative Gespür haben beide. Etwas mehr als zwei Wochen hatten sie Zeit, die Rio Bar herzurichten.
Budget hatten sie keines, darum haben sie alles selbst gemacht. Mit Stühlen, die noch im Keller standen, und vielen kreativen Ideen ist die Bar schlicht, aber besonders geworden.

Geöffnet ist jeden Tag bis ein Uhr. "Auch die Leute, die sich den letzten Kinofilm anschauen, sollen noch die Gelegenheit haben, auf ein Stündchen gemütlich etwas zu trinken" verspricht Früchtl.
Das klingt nach einem perfekten Abend. Aber auch ohne Kino spielen sich bestimmt bald ganz viele Geschichten in der Rio Bar ab.
Rosenheimer Str. 46, täglich 14 bis 1 Uhr
- Themen:
- München