Ein Kreuz für Demokratie und Grundrechte

Mit einer neuen Kampagne möchte die Fachstelle für Demokratie der Stadt München auf die bevorstehende Bundestagswahl aufmerksam machen.
SB |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht nur am Rathaus: In der ganzen Stadt hängen diese Plakate jetzt.
Michael Nagy/Presseamt München Nicht nur am Rathaus: In der ganzen Stadt hängen diese Plakate jetzt.

München - Der Wahlkampf ist in seiner heißesten Phase, nicht mal mehr ein Monat, dann wird gewählt, aber auch in seiner heißesten Phase ist dieser Wahlkampf noch außerordentlich langweilig. Der Ausgang der Wahl scheint klar: Merkel bleibt Kanzlerin, alles bleibt beim Alten.

Damit die Münchner trotz dieser Aussichten am Wahltag nicht daheim bleiben, ruft die Stadt nun mit Plakaten auf, wählen zu gehen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" oder "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich" ist auf ihnen zu lesen – Grund- und Menschenrechte aus dem Grundgesetz und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Sie schließen mit dem Appell: "Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!"

Die Fachstelle für Demokratie hat die Kampagne organisiert, die parteipolitisch neutral ist. Demokratie und Rechtsstaat stünden vor großen Herausforderungen, deshalb müsse bei der Bundestagswahl eine bewusste Entscheidung für die "Achtung der Grund- und Menschenrechte" getroffen werden, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter. "Lassen Sie nicht zu, dass unsere Gesellschaft gespalten wird!"

Die Motive der Kampagne können kostenlos bei der Fachstelle für Demokratie bestellt (fgr@muenchen.de) oder unter www.muenchen.de heruntergeladen werden.

Lesen Sie auch: Bundestagswahl 2017 - So wählen die Münchner

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.