Ehefrau Fabiana begleitet Ecclestone zum Prozess

Der Terminkalender des Formel-1-Boss' ist noch praller, seitdem er in München vor Gericht steht. Wie sonst an der Strecke, kam er am Freitag auch mit seiner Gattin ins Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fabiana Flosi im Flur des Landgerichts.
dpa 6 Fabiana Flosi im Flur des Landgerichts.
Kleine Stärkung in der Prozesspause: Bernie Ecclestone mit Ehefrau und Anwälten in der Gerichtscafeteria. Es gab Muffins und Espresso.
dpa 6 Kleine Stärkung in der Prozesspause: Bernie Ecclestone mit Ehefrau und Anwälten in der Gerichtscafeteria. Es gab Muffins und Espresso.
Inniger Moment: Fabiana Flosi legt ihrem Mann zärtlich die Hand auf den Rücken.
dpa 6 Inniger Moment: Fabiana Flosi legt ihrem Mann zärtlich die Hand auf den Rücken.
Das Paar an der Rennstrecke in Monza. Fabiana ist Ecclestones dritte Frau. Die Brasilianerin und der Brite sind seit 2012 verheiratet.
dpa 6 Das Paar an der Rennstrecke in Monza. Fabiana ist Ecclestones dritte Frau. Die Brasilianerin und der Brite sind seit 2012 verheiratet.
Fabiana Flosi und Bernie Ecclestone trennen 46 Jahre. Hier besuchen die beiden die Weltpremiere von "Rush" in London.
dpa 6 Fabiana Flosi und Bernie Ecclestone trennen 46 Jahre. Hier besuchen die beiden die Weltpremiere von "Rush" in London.
Kennen gelert haben sich Ecclestone und die PR-Managerin (sie ist 20 Zentimeter größer als er) 2009 beim großen Preis von Brasilien. Hier feiern sie im VIP-Bereich von Monza.
dpa 6 Kennen gelert haben sich Ecclestone und die PR-Managerin (sie ist 20 Zentimeter größer als er) 2009 beim großen Preis von Brasilien. Hier feiern sie im VIP-Bereich von Monza.

Der Terminkalender des Formel-1-Boss' ist noch praller, seitdem er in München vor Gericht steht. Wie sonst an der Strecke, kam er am Freitag auch mit seiner Gattin ins Gericht.

München -Bernie Ecclestone brachte diesmal seine Frau zur seelischen Unterstützung im laufenden Schmiergeldprozess mit. Im dezenten anthrazitfarbenen Kostüm mit zartrosa Halstuch nahm Fabiana Flosi allein in einer Reihe des Sitzungssaals A 101 im wenig schmucken Münchner Justizpalast Platz.

Ihr weit über 40 Jahre älterer Ehemann hörte zwischen seinem Verteidiger und einer Dolmetscherin den Fragen und Ausführungen von Richter Peter Noll und den Zeugen am Freitag gespannt zu. Ecclestone selbst will weiterhin keine Aussagen zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft machen: Es soll vor rund acht Jahren beim Verkauf der Formel 1 Bestechungsgeld in Höhe von 44 Millionen US-Dollar an den damaligen BayernLB-Risikovorstand Gerhard Gribkowsky gezahlt haben.

Es ist Tag zwei des Prozesses gegen den Formel-1-Geschäftsführer. Das mediale Interesse ist schon deutlich überschaubarer. Vor dem Gebäude in der Nymphenburger Straße ist nur noch ein Übertragungswagen postiert. Ecclestone betritt ein paar Minuten vor Beginn den Saal, wieder in Begleitung seiner drei juristischen Vertreter. Nur diesmal auch noch mit seiner dritten Ehefrau.

Die Brasilianerin, seit knapp zwei Jahren mit dem Multi-Milliardär verheiratet, schlendert sonst an der Seite des 1,58 Meter großen Briten durch die Startaufstellungen des globalen Formel-1-Spektakels. Auch in gut einer Woche dürfte sie wieder dabei sein, wenn die Königsklasse des Motorsports in Barcelona ihren Europa-Auftakt feiert.

Zuvor steht für Ecclestone aber der dritte Verhandlungstag am 9. Mai auf dem Programm – dann soll es zur Vernehmung von Gribkowsky kommen. Jenen damaligen Spitzenbanker, von dem sich Ecclestone nach seinen Angaben erpresst fühlte. Das hochbrisante gerichtliche Nachspiel dieser Zahlungen macht den Terminkalender Ecclestones noch praller.

Lesen Sie auch: Tamara Ecclestone ist Mutter geworden

Erst am Donnerstag hatte er sich bei einem Krisengipfel auf dem Londoner Flughafen Biggin Hill mit Vertretern der elf Formel-1-Teams und des Internationalen Automobilverbandes FIA getroffen. Thema war der Streit um eine Ausgabengrenze für die Rennställe. Ein klares Ergebnis gab es dabei nach ersten Informationen nicht. Offiziell ist Ecclestone wegen des laufenden Prozesses zwar aus dem Vorstand der Formel-1-Holding zurückgetreten, das Tagesgeschäft führt er aber weiterhin.

Der Vorstand von Rennserien-Besitzer CVC hatte seinerzeit erklärt, dass dies sowohl geschäftlich als auch sportlich im besten Interesse für die Formel 1 sei. Und so arbeitet Ecclestone auch weiterhin an der Eroberung neuer Märkte. Angeblich soll 2016 die aserbaidschanische Hauptstadt Baku mit in den Rennkalender aufgenommen werden.

„Wir haben einen Vertrag mit Bernie Ecclestone unterschrieben“, ließ in dieser Woche Sportminister Azad Rahimov laut insidethegames.biz verlauten. Offiziell verkündet werden soll der Deal in Kürze, meinte er. Vor Gericht in München kann es länger dauern. Zunächst ist der letzte Prozesstag für den 16. September angesetzt. Fünf Tage später steigt mit dem Nachtrennen in Singapur eines der Saison-Highlights. Ob Bernie Ecclestone dann mit Gattin Fabiana Flosi wieder durch die Startaufstellung flanieren kann, ist derzeit ungewiss.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.