Bei Ed Sheeran und Co.: Zehntausende feiern EM-Fanfest in München

Zwei Tage vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft stimmt sich München standgemäß auf das Eröffnungsspiel ein. Fan-Outfits bleiben in der Unterzahl.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fans verfolgen beim Fan Fest EURO 2024 auf der Theresienwiese das Konzert von Mark Forster auf der Bühne.
Fans verfolgen beim Fan Fest EURO 2024 auf der Theresienwiese das Konzert von Mark Forster auf der Bühne. © Sven Hoppe/dpa

München - Zwei Tage vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft haben die Fans in München sich schon mal in Feierstimmung gebracht. Zehntausende kamen am Mittwoch zum EM-Fanfest auf die Theresienwiese.

Fanfest in München: Mark Forster stimmt Besucher auf "großartigen Sommer" ein

Rund 60.000 Menschen wurden nach Veranstalterangaben erwartet. "Habt Ihr eine Ahnung, wie schön Ihr seid", rief Sänger Mark Forster den Zuschauern von der Bühne aus zu und stimmte sie ein auf einen "großartigen Sommer". Nach ihm sollten noch Nelly Furtado und Ed Sheeran auftreten. Die Polizei meldete bis zum Abend keinerlei Vorfälle, es seien zwar "viele Leute da", es sei aber "sehr sehr ruhig".

Philipp Lahm: "Fußball und Musik bringen Menschen zusammen"

"90.000 waren der erste Planstand, das Gelände wurde in der Zwischenzeit angepasst", sagte ein Sprecher der FKP Scorpio Konzertproduktionen kurz vor dem Fanfest. Diejenigen, die sich bereits vor dem Start des großen Turniers in Trikots oder andere Fan-Outfits geworfen oder sich Deutschlandflaggen ins Gesicht gemalt hatten, blieben zunächst noch deutlich in der Unterzahl.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

90.000 Zuschauer waren ursprünglich zu dem Fest erwartet worden, doch dann wurden diese Erwartungen deutlich – um 30.000 Menschen – heruntergeschraubt. 

Die Fußball-EM startet an diesem Freitag in München mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. "Fußball und Musik bringen Menschen zusammen. Genau das stärkt unsere Zivilgesellschaft und unsere Demokratie", hatte Turnierdirektor Philipp Lahm gesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lixic am 13.06.2024 14:54 Uhr / Bewertung:

    @LemmyMuc: Warum ein so abwertender Kommentar. Warum lässt du keine anderen Götter neben AC/DC gelten? Du warst ja noch nicht mal da. Eine Kinderveranstaltung war es eben nicht, sondern ein Fest mit einer guten musikalischen Mischung. Da war Musik für jeden dabei. Es hat Spaß gemacht. Auch ich höre Metal, aber eben nicht nur.

  • Lixic am 13.06.2024 15:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lixic

    Anmerken möchte ich noch: Es war keine Kinderveranstaltung, sondern ein wirklich familientaugliches Fest. Schön war, dass viele Familien da waren, teilweise 3 Generationen.

  • am 12.06.2024 23:06 Uhr / Bewertung:

    Sorry, aber unter der Woche so eine Kinderveranstaltung aufzuführen, ist die falsche herangehensweise... Wen interessieren diese Kameraden/innen ? Wer ist Furtado oder so? AC/DD is in town... Let there be rock... i salute you

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.