Dirigent Enoch zu Guttenberg ist tot: Vater von Karl-Theodor mit 71 Jahren verstorben

Der Münchner Dirigent Enoch zu Guttenberg ist wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag am Freitagmorgen verstorben. Das bestätigte sein Büro gegenüber der Abendzeitung.
von  AZ
Dirigent Enoch zu Guttenberg ist im Alter von 71 Jahren verstorben.
Dirigent Enoch zu Guttenberg ist im Alter von 71 Jahren verstorben. © dpa

München - Georg Enoch Robert Prosper Philipp Franz Karl Theodor Maria Heinrich Johannes Luitpold Hartmann Gundeloh Freiherr von und zu Guttenberg war einer der bekanntesten und angesehensten deutschen Dirigenten der Gegenwart. Für seine Leistungen erhielt zu Guttenberg unter anderem das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, den Bayerischen Poetentaler, die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt sowie den Bayerischen Verdienstorden.

Lesen Sie hier unseren Nachruf auf den Enoch zu Guttenberg

Aus Protest gegen die Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang gab Enoch zu Guttenberg im April 2018 seinen Echo zurück und trug damit maßgeblich zur Einstellung des Musikpreises bei. "Nachdem solch ein Preis nun im Jahr 2018 auch Verfassern von widerwärtigen antisemitischen Schmähtexten verliehen und noch dazu vom 'Ethikrat' Ihres Verbandes bedenkenlos freigegeben wurde, würden wir es als Schande empfinden, weiterhin diesen Preis in unseren Händen zu halten", schrieben zu Guttenberg und Andreas Reiner vom Orchester Klangverwaltung am damals an das Komitee.

Guttenberg und das Orchester hatten 2008 einen Echo Klassik für ihre Einspielung der vierten Symphonie von Anton Bruckner bekommen. "Das einstige Symbol für gute künstlerische Arbeit hat sich in ein schmutziges Menetekel für eine Entwicklung in unserem Land verwandelt, die uns mit tiefster Sorge erfüllt", heißt es in dem offenen Brief an den Bundesverband Musikindustrie.

Sohn Karl-Theodor zu Guttenberg brachte ihn zurück in die CSU

Zu Guttenberg engagierte sich zudem stark für den Umweltschutz und war Mitgründer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Aus der CSU trat er 1992 wegen politischer Differenzen aus, Ende der 2000er Jahre, als die Karriere seines Sohnes Karl-Theodor Fahrt aufnahm, trat er jedoch wieder in die Partei ein. Der "Zeit" erklärte er sein CSU-Comeback 2009 so: "Karl-Theodor hat mich dazu überredet. Die Umweltpolitik der CSU halte ich aber nach wie vor für falsch. Die Partei gehört dringend entbetoniert. Das geht am besten, wenn man dazu gehört."

Der 1946 in Guttenberg geborene Enoch zu Guttenberg wurde 71 Jahre alt. Am 29. Juli hätte er seinen 72. Geburtstag gefeiert. Zuletzt wirkte er vor allem an der Philharmonie München und der Elbphilharmonie Hamburg.

Traurig: Diese Promis sind 2018 gestorben

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.