Trauriger Tod: Diese Promis und Stars sind 2018 gestorben - Toten des Jahres

Siegfried Rauch, Stephen Hawking, Avicii, Aretha Franklin, Jens Büchner – 2018 sind zahlreiche große Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport gestorben. Die Toten des Jahres.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DJ Avicii, Soul-Sängerin Aretha Franklin oder Schauspieler Siegfried Rauch (v.l.) - sie alle sind im Jahr 2018 gestorben. Ein letztes Gedenken - klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Toten des Jahres 2018.
dpa/imago/foto2press/AZ 68 DJ Avicii, Soul-Sängerin Aretha Franklin oder Schauspieler Siegfried Rauch (v.l.) - sie alle sind im Jahr 2018 gestorben. Ein letztes Gedenken - klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Toten des Jahres 2018.
Philipp Jenninger (85): Der frühere CDU-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident starb am 4. Januar.
dpa 68 Philipp Jenninger (85): Der frühere CDU-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident starb am 4. Januar.
France Gall (70): Die französische Sängerin starb am 7. Januar an Krebs. 1965 gewann sie mit "Poupée de cire, poupée de son" den Grand Prix Eurovision für Luxemburg. Ihr erfolgreichster Hit war "Ella, ella l’a".
Francois Guillot/AFP/dpa 68 France Gall (70): Die französische Sängerin starb am 7. Januar an Krebs. 1965 gewann sie mit "Poupée de cire, poupée de son" den Grand Prix Eurovision für Luxemburg. Ihr erfolgreichster Hit war "Ella, ella l’a".
Dolores O'Riordan (46): Die Leadsängerin der Rockband "The Cranberries" ist am 15. Januar in ihrer Badewanne ertrunken.
Domenech Castello/EFE/dpa 68 Dolores O'Riordan (46): Die Leadsängerin der Rockband "The Cranberries" ist am 15. Januar in ihrer Badewanne ertrunken.
Paul Bocuse (91): Der französische Gastronom gilt als einer der besten Köche des 20. Jahrhunderts. Er starb am 20. Januar, in seinen letzten Lebensjahren litt Bocuse an Parkinson.
Rick Nederstigt/ANP/EPA FILE/dpa 68 Paul Bocuse (91): Der französische Gastronom gilt als einer der besten Köche des 20. Jahrhunderts. Er starb am 20. Januar, in seinen letzten Lebensjahren litt Bocuse an Parkinson.
Connie Sawyer (105): Am 21. Januar starb die bis 2014 älteste noch aktive Schauspielerin in Kalifornieren.
imago/ZUMA Press 68 Connie Sawyer (105): Am 21. Januar starb die bis 2014 älteste noch aktive Schauspielerin in Kalifornieren.
Ingvar Kamprad (91): Der Ikea-Gründer starb am 27. Januar in Schweden an den Folgen einer Lungenentzündung.
Timo Hartikainen/dpa 68 Ingvar Kamprad (91): Der Ikea-Gründer starb am 27. Januar in Schweden an den Folgen einer Lungenentzündung.
Gaby von Thun (65): Die erfolgreiche Buchautorin wurde am 29. Januar leblos in ihrer Münchner Wohnung aufgefunden. Friedrich von Thun und Ex-Frau Gaby hatten sich 2009 nach 20 Jahren getrennt.
imago/Spöttel 68 Gaby von Thun (65): Die erfolgreiche Buchautorin wurde am 29. Januar leblos in ihrer Münchner Wohnung aufgefunden. Friedrich von Thun und Ex-Frau Gaby hatten sich 2009 nach 20 Jahren getrennt.
Mark Salling (35): Der "Glee"-Star nahm sich am 30. Januar das Leben. Der Schauspieler stand wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht und wurde verurteilt. Seine Leiche fand man in der Nähe eines Flussbettes.
Kathy Hutchins/Shutterstock.com 68 Mark Salling (35): Der "Glee"-Star nahm sich am 30. Januar das Leben. Der Schauspieler stand wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht und wurde verurteilt. Seine Leiche fand man in der Nähe eines Flussbettes.
Rolf-Dieter Zacher (76): Der Schauspieler ist am 3. Februar in einem Hamburger Pflegeheim verstorben.
dpa 68 Rolf-Dieter Zacher (76): Der Schauspieler ist am 3. Februar in einem Hamburger Pflegeheim verstorben.
John Mahoney (77): Der englisch-amerikanische Schauspieler starb ab 4. Februar während eines Krankenhausaufenthalts in Chicago.
s_bukley/ImageCollect.com 68 John Mahoney (77): Der englisch-amerikanische Schauspieler starb ab 4. Februar während eines Krankenhausaufenthalts in Chicago.
Marie Gruber (62): Die Schauspielerin starb am 8. Februar an den Folgen ihrer Lungenkrebserkrankung.
Nestor Bachmann/dpa 68 Marie Gruber (62): Die Schauspielerin starb am 8. Februar an den Folgen ihrer Lungenkrebserkrankung.
Prinz Henrik von Dänemark (83): Der Ehemann der dänischen Königin Margrethe II. starb am 13. Februar auf Schloss Fredensborg. Er litt an einer Lungeninfektion und hatte einen gutartigen Tumor an der Lunge.
Etienne Laurent/EPA/dpa 68 Prinz Henrik von Dänemark (83): Der Ehemann der dänischen Königin Margrethe II. starb am 13. Februar auf Schloss Fredensborg. Er litt an einer Lungeninfektion und hatte einen gutartigen Tumor an der Lunge.
Ulrich Pleitgen (75): Der Schauspieler starb am 21. Februar in Hamburg an Herzversagen.
Klaus-Dietmar Gabbert/dpa 68 Ulrich Pleitgen (75): Der Schauspieler starb am 21. Februar in Hamburg an Herzversagen.
Emma Chambers (53): Der "Notting Hill"-Star starb am 21. Februar. Sie sei eines natürlichen Todes gestorben, teilte ihr Management mit.
Globe-Photos/Imagecollect 68 Emma Chambers (53): Der "Notting Hill"-Star starb am 21. Februar. Sie sei eines natürlichen Todes gestorben, teilte ihr Management mit.
Sridevi Kapoor (54): Der Bollywood-Star starb am 24. Februar. Nach Informationen der Polizei in Dubai verlor die Schauspielerin in einer Hotel-Badewanne zuerst das Bewusstsein und ertrank anschließend.
imago/Hindustan Times 68 Sridevi Kapoor (54): Der Bollywood-Star starb am 24. Februar. Nach Informationen der Polizei in Dubai verlor die Schauspielerin in einer Hotel-Badewanne zuerst das Bewusstsein und ertrank anschließend.
David Ogden Stiers (75): Der US-Schauspieler David Ogden Stiers ist am 3. März an Blasenkrebs gestorben. Sein Durchbruch gelang ihm 1977 in der Erfolgsserie "M*A*S*H".
s_bukley/ImageCollect.com 68 David Ogden Stiers (75): Der US-Schauspieler David Ogden Stiers ist am 3. März an Blasenkrebs gestorben. Sein Durchbruch gelang ihm 1977 in der Erfolgsserie "M*A*S*H".
Davide Astori (31): Der Fußballer und Kapitän des AC Florenz starb am 4. März an Herzversagen.
Maurizio Degl'innocenti/ANSA/dpa 68 Davide Astori (31): Der Fußballer und Kapitän des AC Florenz starb am 4. März an Herzversagen.
Hubert de Givenchy (91): Der französische Modeschöpfer und Designer starb am 10. März in Paris.
Kiki Huesca/EFE/dpa 68 Hubert de Givenchy (91): Der französische Modeschöpfer und Designer starb am 10. März in Paris.
Kardinal Karl Lehmann (81): Er war einer der beliebtesten Katholiken Deutschlands. Am 11. März starb er in seinem Haus in Mainz.
Fredrik von Erichsen/dpa 68 Kardinal Karl Lehmann (81): Er war einer der beliebtesten Katholiken Deutschlands. Am 11. März starb er in seinem Haus in Mainz.
Siegfried Rauch (85): Der Schauspieler und "Traumschiff"-Kapitän kam am 11. März ums Leben. Er starb an Herzversagen, anschließend sackte er zusammen und stürzte eine Treppe hinunter.
Sven Hoppe/dpa 68 Siegfried Rauch (85): Der Schauspieler und "Traumschiff"-Kapitän kam am 11. März ums Leben. Er starb an Herzversagen, anschließend sackte er zusammen und stürzte eine Treppe hinunter.
Stephen Hawking (76): Der britische Astrophysiker gilt als eines der größten Genies unserer Zeit. 1963 wurde bei Hawking ALS diagnostiziert, er starb am 14. März.
Andy Rain/epa/dpa 68 Stephen Hawking (76): Der britische Astrophysiker gilt als eines der größten Genies unserer Zeit. 1963 wurde bei Hawking ALS diagnostiziert, er starb am 14. März.
Jochen Senf (76): Der Schauspieler, unter anderem auch "Tatort"-Kommisar starb am 18. März in Berlin.
Werner Baum/dpa 68 Jochen Senf (76): Der Schauspieler, unter anderem auch "Tatort"-Kommisar starb am 18. März in Berlin.
Seo Minwoo (33): Der Sänger erlag am 25. März einem Herzstillstand und wurde ohne Puls zu Hause aufgefunden. Er war Mitglied der K-Pop-Boyband "100%" und in Südkorea ein Megastar.
Top Media / itopgroup.com 68 Seo Minwoo (33): Der Sänger erlag am 25. März einem Herzstillstand und wurde ohne Puls zu Hause aufgefunden. Er war Mitglied der K-Pop-Boyband "100%" und in Südkorea ein Megastar.
Martin Haas (55): Der Sat.1-Moderator starb am 26. März an plötzlichem Herzversagen.
BrauerPhotos 68 Martin Haas (55): Der Sat.1-Moderator starb am 26. März an plötzlichem Herzversagen.
Timmy Matley (36): Der "Overtones"-Sänger starb Anfang April an den Folgen seiner Hautkrebs-Erkrankung.
imago/FutureImage 68 Timmy Matley (36): Der "Overtones"-Sänger starb Anfang April an den Folgen seiner Hautkrebs-Erkrankung.
Milos Forman (86): Der tschechische Star-Regisseur starb am 13. April in den USA nach kurzer Krankenheit.
Jens Kalaene(dpa 68 Milos Forman (86): Der tschechische Star-Regisseur starb am 13. April in den USA nach kurzer Krankenheit.
Avicii (28): Der schwedische Star-DJ, mit bürgerlichem Namen Tim Bergling, nahm sich am 20. April in Maskat (Oman) das Leben.
imago 68 Avicii (28): Der schwedische Star-DJ, mit bürgerlichem Namen Tim Bergling, nahm sich am 20. April in Maskat (Oman) das Leben.
Verne Troyer (49): Der durch seine Rolle als Mini-Me in den "Austin Powers"-Filmen bekannte US-Schauspieler starb am 21. April.
Dan Steinberg/R-STEINBERG/AP/dpa 68 Verne Troyer (49): Der durch seine Rolle als Mini-Me in den "Austin Powers"-Filmen bekannte US-Schauspieler starb am 21. April.
Wolfgang Völz (87): Der Schauspieler und Synchronsprecher, unter anderem von Käpt'n Blaubär, starb am 2. Mai in Berlin.
Arno Burgi/dpa 68 Wolfgang Völz (87): Der Schauspieler und Synchronsprecher, unter anderem von Käpt'n Blaubär, starb am 2. Mai in Berlin.
Abi Ofarim (80): Der israelische Sänger verstarb am 4. Mai nach langer Krankheit.
imago/Lindenthaler 68 Abi Ofarim (80): Der israelische Sänger verstarb am 4. Mai nach langer Krankheit.
Renate Delfs (93): Die Schauspielerin starb am 14. Mai - bekannt wurde sie durch "Donna Leon" und "Großstadtrevier".
Carsten Rehder/dpa 68 Renate Delfs (93): Die Schauspielerin starb am 14. Mai - bekannt wurde sie durch "Donna Leon" und "Großstadtrevier".
Margot Kidder (69): Die Schauspielerin, bekannt aus "Superman", starb am 13. Mai. Die Todesursache wurde nicht bekanntgegeben.
Adrian Wyld/The Canadian Press/dpa 68 Margot Kidder (69): Die Schauspielerin, bekannt aus "Superman", starb am 13. Mai. Die Todesursache wurde nicht bekanntgegeben.
Jürgen Marcus (69): Der Schlagersänger ("Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben") starb am 17. Mai in München. Er litt an der unheilbaren Lungenkrankheit COPD.
dpa 68 Jürgen Marcus (69): Der Schlagersänger ("Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben") starb am 17. Mai in München. Er litt an der unheilbaren Lungenkrankheit COPD.
Jürgen Jürgens (65): Der langjährige Musikchef und rbb-Moderator starb am 21. Mai nach schwerer Krankheit.
dpa 68 Jürgen Jürgens (65): Der langjährige Musikchef und rbb-Moderator starb am 21. Mai nach schwerer Krankheit.
Philip Roth (85): Der US-amerikanische Schriftsteller gilt als einer der größten seiner Zunft. Am 22. Mai erlag er einem Herzinfarkt in einem New Yorker Krankenhaus.
Richard Drew/AP/dpa 68 Philip Roth (85): Der US-amerikanische Schriftsteller gilt als einer der größten seiner Zunft. Am 22. Mai erlag er einem Herzinfarkt in einem New Yorker Krankenhaus.
Daniela Samulski (33): Die Ex-Schwimmerin hat den Kampf gegen den Unterleibskrebs verloren und hinterlässt einen Ehemann und zwei kleine Kinder. Sie starb am 24. Mai.
dpa 68 Daniela Samulski (33): Die Ex-Schwimmerin hat den Kampf gegen den Unterleibskrebs verloren und hinterlässt einen Ehemann und zwei kleine Kinder. Sie starb am 24. Mai.
Demba Nabé (46): Der Sänger Seeed-Frontmann starb am 31. Mai. Die Todesursache ist unbekannt.
Matthias Balk/dpa 68 Demba Nabé (46): Der Sänger Seeed-Frontmann starb am 31. Mai. Die Todesursache ist unbekannt.
Enoch zu Guttenberg (71): Der Münchner Dirigent und Vater von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg starb am 15. Juni in der bayerischen Landeshauptstadt.
dpa 68 Enoch zu Guttenberg (71): Der Münchner Dirigent und Vater von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg starb am 15. Juni in der bayerischen Landeshauptstadt.
Dieter Wellershoff (92): Der Schriftsteller starb am 15. Juni in Köln.
Rolf Vennenbernd/dpa 68 Dieter Wellershoff (92): Der Schriftsteller starb am 15. Juni in Köln.
Joe Jackson (89): Der Vater von Michael Jackson starb am 27. Juni an Krebs.
John Smierciak/FR170074 AP/dpa 68 Joe Jackson (89): Der Vater von Michael Jackson starb am 27. Juni an Krebs.
Hans Günter Winkler (91): Die Springerreiter-Legende starb am 9. Juli in Warendorf.
Friso Gentsch/dpa 68 Hans Günter Winkler (91): Die Springerreiter-Legende starb am 9. Juli in Warendorf.
Rick Genest (32): Der "Zombie Boy" ist durch ein Musikvideo von Lady Gaga berühmt geworden. Er wurde am 1. August tot in seinem Apartment in Montreal aufgefunden.
Felipe Dana/The Canadian Press/AP/dpa 68 Rick Genest (32): Der "Zombie Boy" ist durch ein Musikvideo von Lady Gaga berühmt geworden. Er wurde am 1. August tot in seinem Apartment in Montreal aufgefunden.
Aretha Franklin (76): "Respect" oder "A Natural Woman"gehören zu den größten Hits der Soul-Diva - sie starb am 16. August.
Charles Sykes/Invision/AP/dpa 68 Aretha Franklin (76): "Respect" oder "A Natural Woman"gehören zu den größten Hits der Soul-Diva - sie starb am 16. August.
Gunther Witte (82): Am 16. August starb der "Tatort"-Erfinder in Berlin. 1969 entwickelte er das Konzept der wohl bekanntesten Krimi-Reihe Deutschlands.
Angelika Warmuth/dpa 68 Gunther Witte (82): Am 16. August starb der "Tatort"-Erfinder in Berlin. 1969 entwickelte er das Konzept der wohl bekanntesten Krimi-Reihe Deutschlands.
Kofi Annan (80): Der frühere Uno-Generalsekretär starb nach kurzer Krankheit am 18. August.
Andreas Gebert/dpa 68 Kofi Annan (80): Der frühere Uno-Generalsekretär starb nach kurzer Krankheit am 18. August.
Sonja Semmelrogge (54): Die Ehefrau von Martin Semmelrogge erlag Ende August ihrem Krebsleiden. Sie litte an Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
BrauerPhotos 68 Sonja Semmelrogge (54): Die Ehefrau von Martin Semmelrogge erlag Ende August ihrem Krebsleiden. Sie litte an Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Dieter Thomas Heck (80): Am 23. August verstarb der Kult-Moderator und TV-Entertainer. 15 Jahre lang moderierte der Flensburger die "ZDF-Hitparade".
dpa 68 Dieter Thomas Heck (80): Am 23. August verstarb der Kult-Moderator und TV-Entertainer. 15 Jahre lang moderierte der Flensburger die "ZDF-Hitparade".
John McCain (81): Der Republikaner und Veteran aus dem Vietnam-Krieg galt als scharfer Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Am 25. August erlag er seinem Krebsleiden.
Jacquelyn Martin/AP/dpa 68 John McCain (81): Der Republikaner und Veteran aus dem Vietnam-Krieg galt als scharfer Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Am 25. August erlag er seinem Krebsleiden.
Vanessa Marquez (49): Die "Emergency Room"-Schauspielerin wurde nach einem Krampfanfall und einem Beratungsgespräch am 30. August von Polizisten erschossen, weil sie zuvor eine Spielzeugwaffe gezückt hatte.
Instagram 68 Vanessa Marquez (49): Die "Emergency Room"-Schauspielerin wurde nach einem Krampfanfall und einem Beratungsgespräch am 30. August von Polizisten erschossen, weil sie zuvor eine Spielzeugwaffe gezückt hatte.
Burt Reynolds (82): Der Schauspieler starb am 6. September - er erlitt einen Herzstillstand.
Armando Gallo/ZUMA Studio/dpa 68 Burt Reynolds (82): Der Schauspieler starb am 6. September - er erlitt einen Herzstillstand.
Mac Miller (26): Der Rapper ist am 7. September durch eine Drogen-Überdosis in seinem Haus in Kalifornien gestorben. Bekannt wurde er auch durch die zweijährige Beziehung mit Ariana Grande. Im Mai 2018 gab das Paar die Trennung bekannt.
Owen Sweeney/Invision/AP/dpa 68 Mac Miller (26): Der Rapper ist am 7. September durch eine Drogen-Überdosis in seinem Haus in Kalifornien gestorben. Bekannt wurde er auch durch die zweijährige Beziehung mit Ariana Grande. Im Mai 2018 gab das Paar die Trennung bekannt.
Dale Barclay (32): Der Frontmann der Band "The Amazing Snakeheads" starb am 25. September an den Folgen seiner Krebserkrankung.
Instagram 68 Dale Barclay (32): Der Frontmann der Band "The Amazing Snakeheads" starb am 25. September an den Folgen seiner Krebserkrankung.
Charles Aznavour (94): Der französische Sänger starb am 1. Oktober an den Folgen eines Sturzes.
Koen Van Weel/epa/dpa 68 Charles Aznavour (94): Der französische Sänger starb am 1. Oktober an den Folgen eines Sturzes.
Graciano "Rocky" Rocchigiani (54): Der Boxer starb am 1. Oktober bei einem Verkehrsunfall in Italien, bei dem er als Fußgänger von einem Auto erfasst wurde.
Sebastian Kahnert/dpa 68 Graciano "Rocky" Rocchigiani (54): Der Boxer starb am 1. Oktober bei einem Verkehrsunfall in Italien, bei dem er als Fußgänger von einem Auto erfasst wurde.
Montserrat Caballé (85): Die Opersängerin ist am 6. Oktober in Barcelona gestorben. Sie litt an einer Erkrankung der Gallenblase.
imago/teutopress 68 Montserrat Caballé (85): Die Opersängerin ist am 6. Oktober in Barcelona gestorben. Sie litt an einer Erkrankung der Gallenblase.
Scott Wilson (76): Der Schauspieler starb am 6. Oktober an den Folgen seiner Blutkrebserkrankung.
dpa 68 Scott Wilson (76): Der Schauspieler starb am 6. Oktober an den Folgen seiner Blutkrebserkrankung.
Paul Allen (65): Der Mitgründer des Softwareunternehmens Microsoft und Besitzer des Basketball-Teams Portland Trail Blazers starb am 15. Oktober.
Rick Bowmer/AP/dpa 68 Paul Allen (65): Der Mitgründer des Softwareunternehmens Microsoft und Besitzer des Basketball-Teams Portland Trail Blazers starb am 15. Oktober.
Samson Wieland (28): Der Songwriter und Sänger der Band "SAM" starb am 9. November. Die Todesursache bleibt weiter unklar. Wieland hat unter anderem Songs für Howard Carpendale, Matthias Schweighöfer und Lena Meyer-Landrut geschrieben.
imago/STAR-MEDIA 68 Samson Wieland (28): Der Songwriter und Sänger der Band "SAM" starb am 9. November. Die Todesursache bleibt weiter unklar. Wieland hat unter anderem Songs für Howard Carpendale, Matthias Schweighöfer und Lena Meyer-Landrut geschrieben.
Stan Lee (95): Der legendäre Comicautor und Kopf hinter klassischen Superhelden wie Spider-Man, Iron Man, Thor oder den X-Men ist am 12. November verstorben.
Ringo Chiu/ZUMA/dpa 68 Stan Lee (95): Der legendäre Comicautor und Kopf hinter klassischen Superhelden wie Spider-Man, Iron Man, Thor oder den X-Men ist am 12. November verstorben.
Rolf Hoppe (87): Der Schauspieler war Aschenbrödels König und Nazi-Ministerpräsident im oscarprämierten Drama "Mephisto". Am 14. November starb Hoppe in seinem Haus am Dresdner Stadtrand.
Oliver Killig/dpa 68 Rolf Hoppe (87): Der Schauspieler war Aschenbrödels König und Nazi-Ministerpräsident im oscarprämierten Drama "Mephisto". Am 14. November starb Hoppe in seinem Haus am Dresdner Stadtrand.
Jens Büchner (49): Der Kult-Auswanderer und TV-Star ist am 17. November an den Folgen seiner Lungenkrebserkrankung gestorben.
Andreas Arnold/dpa 68 Jens Büchner (49): Der Kult-Auswanderer und TV-Star ist am 17. November an den Folgen seiner Lungenkrebserkrankung gestorben.
Nicolas Roeg (90): Der Kult-Regisseur starb am 23. November in London.
Eduardo Abad/EFE/dpa 68 Nicolas Roeg (90): Der Kult-Regisseur starb am 23. November in London.
Stephen Hillenburg (57): Der Erfinder von "Spongebob Schwammkopf" starb am 27. November an den Folgen seiner ALS-Erkrankung.
Charles Sykes/Invision/AP/dpa 68 Stephen Hillenburg (57): Der Erfinder von "Spongebob Schwammkopf" starb am 27. November an den Folgen seiner ALS-Erkrankung.
George H. W. Bush (94): Von 1989 bis 1993 war er der 41. Präsident der Vereinigten Staaten, sein Sohn George W. Bush war der 43. US-Präsident. Im April 2018 wurde er wegen einer Blutinfektion behandelt. Bush starb am 30. November 2018, wenige Monate zuvor im April starb seine Frau Barbara.
Lawrence Jackson/AP/dpa 68 George H. W. Bush (94): Von 1989 bis 1993 war er der 41. Präsident der Vereinigten Staaten, sein Sohn George W. Bush war der 43. US-Präsident. Im April 2018 wurde er wegen einer Blutinfektion behandelt. Bush starb am 30. November 2018, wenige Monate zuvor im April starb seine Frau Barbara.
Stefanie Tücking (56): Die Radio- und Fernsehmoderatorin wurde vor allem durch die Kult-ARD-Sendung "Formel 1" einem größeren Publikum bekannt. Am 1. Dezember starb sie völlig überraschend in Baden-Baden.
Jens Kalaene/dpa 68 Stefanie Tücking (56): Die Radio- und Fernsehmoderatorin wurde vor allem durch die Kult-ARD-Sendung "Formel 1" einem größeren Publikum bekannt. Am 1. Dezember starb sie völlig überraschend in Baden-Baden.
Markus Beyer (47): Der dreimalige Box-Weltmeister starb am 3. Dezember nach kurzer, schwerer Krankheit in einem Berliner Krankenhaus.
imago/opokupix 68 Markus Beyer (47): Der dreimalige Box-Weltmeister starb am 3. Dezember nach kurzer, schwerer Krankheit in einem Berliner Krankenhaus.
Penny Marshall (75): Die Schauspielerin und Regisseurin starb am 18. Dezember an den Folgen ihrer Diabetes-Erkrankung.
DFree / Shutterstock.com 68 Penny Marshall (75): Die Schauspielerin und Regisseurin starb am 18. Dezember an den Folgen ihrer Diabetes-Erkrankung.

München - 14 Jahre lange fuhr er als „Traumschiff“-Kapitän "Jakob Paulsen" mit dem ZDF-Publikum an die entlegensten Flecken der Welt, begeisterte zudem als "Bergdoktor" Dr. Roman Melchinger. Der Tod von Schauspieler Siegfried Rauch war ein besonders tragischer: Bei einer privaten Feier stürzte er eine Treppe hinunter, nachdem sein Herz versagt hatte. Siegfried Rauch starb am 11. März im oberbayerischen Untersöchering – er wurde 85 Jahre alt.

Stephan Hawking: Die Entdeckung der Unendlichkeit

Er gilt als eines der größten Genies unserer Zeit und lieferte wegweisende und revolutionäre Arbeiten zur Kosmologie und allgemeinen Relativitätstheorie. 1963 wurde bei Stephen Hawking ALS diagnostiziert, seit 1968 war er auf den Rollstuhl angewiesen, 1985 verlor er die Fähigkeit zu sprechen. All das hat ihn nicht davon abgehalten, weiter zu forschen und Geschichte zu schreiben. Stephen Hawking starb am 14. März in seinem Haus in Cambridge – er wurde 76 Jahre alt.

Avicii: Der unscheinbare Mega-Star

Bei ihm jagte ein Hit den nächsten, in den Charts war der introvertierte DJ regelmäßig vertreten. Nicht nur die Musikwelt war schockiert, als der Tod von Tim Bergling, besser bekannt als Avicii, bekannt wurde. Der Schwede starb während eines Urlaubs im Oman auf einem Anwesen der osmanischen Königsfamilie – eine offizielle Todesursache ist nicht bekannt. Bergling starb am 20. April – er wurde nur 28 Jahre alt.

Aretha Franklin: Sie war Soul

Mit ihrer Hymne "Respect" wurde sie eine Musik-Ikone und gleichzeitig zu einer der Vorreiterinnen der afroamerikanischen Befreiungs- und Frauenbewegung. Soul-Diva Aretha Franklin gehörte mit geschätzten 75 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte. Zudem wurde sie mehrfach mit dem Grammy, dem wichtigsten amerikanischen Musikpreis, ausgezeichnet. 1987 wurde sie als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Franklin starb am 16. August an den Folgen ihrer Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung in Detroit – sie wurde 76 Jahre alt.

Jens Büchner: TV-Auswanderer mit großem Herzen

Er galt aus berühmtester Auswanderer Deutschlands, die Fernsehsendung "Goodbye Deutschland" machte ihn im gesamten Land berühmt. Ab November 2010 war für Jens Büchner und seine Familie Mallorca das neue Zuhause. Später versuchte sich "Malle-Jens" als Schlagersänger und trat in weiteren TV-Formaten wie etwa "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" auf. Büchner starb am 17. November in einem Krankenhaus auf Mallorca an einer Lungenkrebserkrankung – er wurde nur 49 Jahre alt.

In memoriam: Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Toten des Jahres 2018.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.