Dieselfahrverbot in München: Für Mittleren Ring soll es Ausnahmen geben

Ab Februar sind Euro-4-Diesel verboten. Doch Pendler können (etwas) aufatmen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für den Mittleren Ring soll es Ausnahmen für Dieselfahrer geben.
Für den Mittleren Ring soll es Ausnahmen für Dieselfahrer geben. © IMAGO/aal.photo

München - Ab 1. Februar tritt in München ein Fahrverbot für ältere Diesel-Autos in Kraft. Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 4 dürfen dann nicht mehr in der Innenstadt und auf dem Mittleren Ring fahren. Ein paar Monate später folgen weitere Verbote für Euro-5-Diesel. Anwohner und Lieferverkehr sind zunächst ausgenommen. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil. Denn München übersteigt seit Jahren die Grenzwerte für Emissionen.

Umland beschwert sich: Pendler fürchten Umwege durch Diesel-Fahrverbot

Der Stadtrat stimmte am MIttwoch mehrheitlich den Plänen aus dem Umweltreferat zur Luftreinhaltung zu. Allerdings muss Umweltreferentin Christine Kugler (parteilos) weitere Ausnahmen verhandeln. Denn das Umland hatte sich über die Umwege, die Pendler durch das Verbot fahren müssen, beschwert.

Auf Brudermühlbrücke doch kein Diesel-Fahrverbot?

"Wir wollen ermöglichen, dass auch Pendler aus den Umlandgemeinden weiterhin die Isar queren können", sagt SPD-Verkehrsexperte Nikolaus Gradl. Gemeinsam mit den Grünen beantragte die SPD deshalb, dass die Brudermühlbrücke von dem Verbot ausgenommen wird. Durch Beschilderung soll ermöglicht werden, dass Verkehr vom Osten der Brudermühlbrücke durch den Tunnel bis zur B11 (Plinganserstraße) geleitet wird.

Nikolaus Gradl (SPD)
Nikolaus Gradl (SPD) © SPD

Gibt es Ausnahmen für Heckenstallertunnel und Luise-Kieselbach-Tunnel?

Außerdem soll das Umweltreferat prüfen, ob auch eine Ausnahme für den Heckenstallertunnel und Luise-Kieselbach-Tunnel nachträglich geschaffen werden kann. Denn es gibt die Befürchtung, dass Dieselfahrer sonst woanders für mehr Emissionen sorgen.

Schließlich gibt es im Süden keinen Autobahnring um München, sodass Pendler heute, um von Westen nach Osten zu kommen, meistens den Mittleren Ring befahren, erklärt Gradl. Er geht davon aus, dass es für die Luftqualität besser ist, wenn diese Diesel im Tunnel fahren, wo es Filteranlagen gibt, anstatt auf Schleichwegen.

Was passiert mit Diesel-Wohnwägen in München?

Auch Camping-Mobile sollen weiterhin auf den Campingplatz in Thalkirchen fahren dürfen, fordern SPD und Grüne.

CSU lehnt weiterhin Dieselverbot strikt ab

Die CSU stimmte diesem Änderungsantrag zu. Das Dieselverbot insgesamt lehnt die CSU jedoch weiterhin ab. "Grün-Rot drückt das Dieselfahrverbot gegen alle Widerstände durch. Das zeugt von einer enormen Gleichgültigkeit gegenüber den Bedenken und Nöten der Bürger", sagt CSU-Stadtrat Sebastian Schall, der sich in seiner Fraktion um Umweltpolitik kümmert.

Lesen Sie auch

Tatsächlich gingen insgesamt 134 Einwände von Gemeinden, Verbände und Bürgern ein. Auch der Automobil Club "Mobil in Deutschland" lehnt das Verbot ab. Der Verein will Diesel-Fahrer bei einer Klage unterstützen und hat eine Hilfseite auf seiner Homepage eingerichtet. Einer der Kläger ist der CSU-Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper. Eines ihrer Argumente ist, dass die Emissionen in München schon heute zurückgehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 23.12.2022 11:17 Uhr / Bewertung:

    meine Tochter kommt gerade aus Karatschi in Pakistan. Mit knapp 15 Millionen Einwohnern nich gar so klein. Nur eine E- Tankstelle hat Sie keine gefunden und auch kein E-Mobil gesehen.
    Auch keine festgeklebten Klimaterroristen hat Sie gesehen.
    Gibt auch kein Ddieselfahrverbot für Pendler weil alles mit dem Zweitaktmoppet fährt. Jeder Camper darf dort auf den städischen Campingplatz, nur gibt es weder Camper noch Campingplatz.

    Mädels und Jungs hier in userem schönen München. Wir jammern schon auf einem sehr hohen Niveau.

  • tutnixzursache am 22.12.2022 16:25 Uhr / Bewertung:

    wenn eben Ideologie und ausgewürfelte Grenzwerte unser Leben bestimmen…

  • SL am 22.12.2022 13:38 Uhr / Bewertung:

    doket, darum geht es aber hier nicht, sondern um die doch ach so gepriesene Umweltfreundlichkeit eines E-Autos. Und wenn eben der Strom nicht aus erneuerbarer Energie kommt , sind E-Autos nach aktuellen Erkenntnissen sogar umweltfeindlicher. Zudem verschwindet auch der Kostenvorteil. AB bringt es heute auf den Punkt: "Zuhause geladen ist der Stromer günstig, auf Tour am teuersten. Und wer wirklich Strecke machen will, für den ist der Diesel immer noch die beste Option auch bezüglich der Leistungsdaten. Zu Ihrer Info, ich fahre keinen Diesel und ein Tesla ist in der Familie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.