Diese Kaninchen suchen ein Zuhause

Zu Ostern verschenkt so mancher ein süßes Kaninchen. Das Problem: Die neuen Besitzer sind mit den Langohren überfordert und liefern sie im Tierheim ab. Nun suchen über 140 Tiere ein neues Zuhause.
von  avr
Das Liebespaar Buffy (wbl. grau, geb. Juni 2007) und Klopfer (ml. kastriert, wildfarben, geb. Juni 2007) kam im Oktober 2012 ins Heim.

Die beiden Tiere leiden an der Sternguckerkrankheit. Der Erreger ist für Kaninchen anstenkend, für Menschen jedoch unbedenklich, es sei denn, es liegt eine Immunschwäche vor. Deshalb darf das Pärchen nur an einen Haushalt vermittelt werden, in dem keine weiteren Kaninchen leben.
Das Liebespaar Buffy (wbl. grau, geb. Juni 2007) und Klopfer (ml. kastriert, wildfarben, geb. Juni 2007) kam im Oktober 2012 ins Heim. Die beiden Tiere leiden an der Sternguckerkrankheit. Der Erreger ist für Kaninchen anstenkend, für Menschen jedoch unbedenklich, es sei denn, es liegt eine Immunschwäche vor. Deshalb darf das Pärchen nur an einen Haushalt vermittelt werden, in dem keine weiteren Kaninchen leben. © Tierschutzverein München e.V.

München - Jährlich zu Ostern verschenkt so mancher nette Kleinigkeiten an seine Liebsten. Einige entscheiden sich für ein Kaninchen. Die Tiere gelten angeblich als ruhig sowie einfach zu halten - und passen perfekt zum Feiertag.

Das Problem: Kaninchen sind durchaus anspruchsvoll in der Haltung. Die neuen Besitzer fühlen sich überfordert und geben die Langohren im Tierheim ab, wo sie dann oft lange auf ein neues Zuhause warten müssen.

Der Tierschutzverein München ist mit der Anzahl an eingehenden Kaninchen überfordert. Die Zustände im Kleintierhaus spitzen sich immer weiter zu, jeder kleine Winkel wird zur Unterbringung der Kaninchen genutzt und erste Tiere müssen bereits im Katzenhaus untergebracht werden.

 

Tierliebe Besitzer gesucht

Die Tiere suchen nun verantwortungsvolle Besitzer, die sich um sie kümmern und ein sicheres Heim bieten. Wer interessiert ist, kann von Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr im Kleintierhaus des Tierheims vorbeischauen. Telefonische Auskünfte gibt es unter 089 921 000 53.

Weitere Informationen und auch andere Tiere, die ein neues Zuhause suchen, finden Sie auf der Webseite des Tierschutzvereins.

Lesen Sie auch: Zoll beschlagnahmt gefährliches Fleisch

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.