Die Top 12: Das sind die Superverdiener der Stadt

Wer bekommt wie viel (mehr) an der Stadtspitze? Der Finanzdatenbericht listet die Gehälter auf. München - Jedes Jah
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Sparkassen-Chef Ralf Fleischer.
ho 12 Der Münchner Sparkassen-Chef Ralf Fleischer.
2. Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach: 450 000 Euro inklusive 108 000 Euro Tantiemen (plus 33 000 Euro im Vergleich zu 2013).
ho 12 2. Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach: 450 000 Euro inklusive 108 000 Euro Tantiemen (plus 33 000 Euro im Vergleich zu 2013).
3. Flughafen-Boss-
Michael Kerkloh:
446 000 Euro inklusive 160 000 Euro Tantiemen (1000 Euro weniger als 2013).
ho 12 3. Flughafen-Boss- Michael Kerkloh: 446 000 Euro inklusive 160 000 Euro Tantiemen (1000 Euro weniger als 2013).
4. MVG-Chef Herbert König: 391 000 Euro inklusive 85 000 Euro Tantiemen (plus 8000 Euro im Vergleich zu 2013).
ho 12 4. MVG-Chef Herbert König: 391 000 Euro inklusive 85 000 Euro Tantiemen (plus 8000 Euro im Vergleich zu 2013).
5. Klinikum-Chef Axel Fischer: rund 350 000 Euro – weil er erst am 1. April 2014 das Amt übernahm, bekam er nur 266 000 Euro ausbezahlt (plus 30 000 Euro im Vergleich zu Amtsvorgängerin Elizabeth Harrison 2013).
ho 12 5. Klinikum-Chef Axel Fischer: rund 350 000 Euro – weil er erst am 1. April 2014 das Amt übernahm, bekam er nur 266 000 Euro ausbezahlt (plus 30 000 Euro im Vergleich zu Amtsvorgängerin Elizabeth Harrison 2013).
6. Messe-Chef Klaus Dittrich: 318 000 Euro inklusive 120 000 Euro Tantiemen (plus 21 000 Euro im Vergleich zu 2013).
ho 12 6. Messe-Chef Klaus Dittrich: 318 000 Euro inklusive 120 000 Euro Tantiemen (plus 21 000 Euro im Vergleich zu 2013).
7. GWG-Chef Dietmar Bock: 185 000 Euro (er bekam nur ein kleines Plus von 1000 Euro im Vergleich zu 2013).
ho 12 7. GWG-Chef Dietmar Bock: 185 000 Euro (er bekam nur ein kleines Plus von 1000 Euro im Vergleich zu 2013).
8. muenchen.de-Chef.
Lajos Csery: 178 000 Euro (plus 7000 im Vergleich zu 2013).
ho 12 8. muenchen.de-Chef. Lajos Csery: 178 000 Euro (plus 7000 im Vergleich zu 2013).
9. OB Dieter Reiter:
Im Jahr 2015 bekam er 175 062,69 Euro (im Vorjahr waren es wegen seines Dienstantritts erst am 1. Mai nur knapp 117 000 Euro). Dazu kommen Fahrer und Dienstwagen: ein 7er BMW. Reiters Einkommen (B11-Besoldung) orientiert sich an Münchens Einwohnerzahl.
ho 12 9. OB Dieter Reiter: Im Jahr 2015 bekam er 175 062,69 Euro (im Vorjahr waren es wegen seines Dienstantritts erst am 1. Mai nur knapp 117 000 Euro). Dazu kommen Fahrer und Dienstwagen: ein 7er BMW. Reiters Einkommen (B11-Besoldung) orientiert sich an Münchens Einwohnerzahl.
10. 2. Bürgermeister Josef Schmid: 146 058,26 Euro in 2015 (wegen seines Amtsantritts erst am 21.5.2014 erhielt er im Vorjahr nur knapp 88 000 Euro).
ho 12 10. 2. Bürgermeister Josef Schmid: 146 058,26 Euro in 2015 (wegen seines Amtsantritts erst am 21.5.2014 erhielt er im Vorjahr nur knapp 88 000 Euro).
11. Dritte Bürgermeisterin Christine Strobl: 137 320,31 Euro in 2015 (minus 2400 Euro im Vergleich zu 2014, wo sie zeitweise besser bezahlte 2. Bürgermeisterin war).
ho 12 11. Dritte Bürgermeisterin Christine Strobl: 137 320,31 Euro in 2015 (minus 2400 Euro im Vergleich zu 2014, wo sie zeitweise besser bezahlte 2. Bürgermeisterin war).
12. Co-Chefin im Deutschen Theater, Carmen Beyer: Wie Mitgeschäftsführer Werner Steer bekam sie 2014 135 000 Euro (plus 14 000 im Vergleich zu 2013).
ho 12 12. Co-Chefin im Deutschen Theater, Carmen Beyer: Wie Mitgeschäftsführer Werner Steer bekam sie 2014 135 000 Euro (plus 14 000 im Vergleich zu 2013).

Wer bekommt wie viel (mehr) an der Stadtspitze? Der Finanzdatenbericht listet die Gehälter auf.

München - Jedes Jahr wieder dürften OB Dieter Reiter (SPD) und seine beiden Stellvertreter Josef Schmid (CSU) und Christine Strobl (SPD) mit einem kleinen Seufzer auf diese Zahlen schauen. Die Drei stehen zwar an der Spitze der Stadt – die Spitzenverdiener in der Verwaltung sind aber andere.

Lesen Sie hier: Das sind die reichsten Münchner

Wie der Chef der Stadtsparkasse, der Boss der Stadtwerke oder der Flughafen-Chef. Das listet der neue „Finanzdaten- und Beteiligungsbericht“ der Stadtkämmerei auf, der jetzt die Jahreseinkünfte von 2014 veröffentlicht. Fast alle städtischen Superverdiener durften sich demnach sogar noch fünf- bis sechsstellige Beträge auf die schon üppigen Saläre vom Vorjahr draufpacken. Die AZ zeigt in obiger Bilderstrecke, wer wie viel genau bekommt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.