Die Osram-Reklame und echtes München-Gefühl

Der Osram-Schriftzug am Stachus ist weg – und wird von der CSU zurückgefordert. Der Vize-Chefredakteur Thomas Müller über Identitäts- und Sinnstiftendes.
von  Thomas Müller
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab. © Djordje Matkovic

Der Osram-Schriftzug am Stachus ist weg – und wird von der CSU zurückgefordert. Der Vize-Chefredakteur Thomas Müller über Identitäts- und Sinnstiftendes.

Osram ist weg – und gelebte und gefühlte Tradition in Gefahr. Schön, wenn das Stadtbild ausnahmsweise mal Fürsprecher hat. Aber als ob der Stachus keine anderen Probleme hätte: Zusammengepfercht im Halbkreis des Rondells, zerschnitten von Altstadtring und Tram-Schneise, zugemüllt mit Eiszauber, etc. In puncto Stadtbild ließe sich hier schon aktiv werden.

Licht aus! Der Osram-Schriftzug am Stachus ist weg

"Grundig"-Schriftzüge am Hauptbahnhof sollen entfernt werden

Aber die Leuchtreklame am Stachusrondell? Die tagsüber eh nicht erkennbar war? Wenn eine Reklame echtes München-Gefühl verbreitet, dann die zwei (auch tagsüber erkennbaren) "Grundig"-Schriftzüge am Ende der gottlob denkmalgeschützten Gleishalle des Hauptbahnhofs.

Leider sollen die ja weg. Hier wären Retter gesucht!

Umfrage

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.