Licht aus! Der Osram-Schriftzug am Stachus ist weg

Der berühmte Osram-Schriftzug am Stachus ist verschwunden – und wird auch nicht mehr wieder kommen! Grund dafür ist unter anderem der Denkmalschutz.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Hell wie der lichte Tag", stand hier jahrzehntelang. Das ist vorbei.
Petra Schramek 8 "Hell wie der lichte Tag", stand hier jahrzehntelang. Das ist vorbei.
Osram Stachus
Djordje Matkovic 8 Osram Stachus
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Djordje Matkovic 8 Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Djordje Matkovic 8 Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Djordje Matkovic 8 Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Djordje Matkovic 8 Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Djordje Matkovic 8 Handwerker montierten Anfang der Woche die berühmte Osram-Reklame am Stachus ab.
Die Osram-Reklame leuchtete jahrzehntelang am Stachus.
imago 8 Die Osram-Reklame leuchtete jahrzehntelang am Stachus.

München - Er gehört zu München wie der Marienplatz oder der Englische Garten: Der Osram-Schriftzug "Hell wie der lichte Tag", der jahrzentelang am Stachus hing.

Jetzt gibt es die berühmten Leuchtbuchstaben nicht mehr zu bewundern – Handwerker haben den Schriftzug Anfang der Woche abmontiert.

Osram wollte den Schriftzug austauschen und die veralteten Leuchtstoffröhren durch neue, klimafreundlichere LED-Lichter ersetzen. Wie ein Unternehmenssprecher auf AZ-Nachfrage mitteilte, sind die Leuchtstoffröhren Einzelanfertigungen, die jedoch immer mal wieder ausgetauscht werden müssten. "Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen war das nicht mehr rentabel", so der Sprecher.

Die Osram-Reklame leuchtete jahrzehntelang am Stachus.
Die Osram-Reklame leuchtete jahrzehntelang am Stachus. © imago

Neuer Schriftzug scheitert am Denkmalschutz

Für die notwendige Modernisierung musste das in München sitzende Unternehmen mit der Stadt in Verbindung treten – es ging um den Denkmalschutz.

Die dafür zuständige Behörde, das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, teilte auf Nachfrage der AZ mit, dass Osram die denkmalrechtliche Erlaubnis für die Demontage der Reklame erhalten und vollzogen habe. Für die Neuerrichtung mit LED-Lichtern habe das Unternehmen jedoch nicht alle notwendigen Unterlagen eingereicht. Der Modernisierungsantrag war dadurch "leider unvollständig" und somit nicht genehmigungsfähig.

"Eine abschließende Prüfung sei noch nicht erfolgt", so Planungsreferats-Sprecher Thorsten Vogel. Bisher gab es lediglich Beratungsgespräche. In diesen soll Osram zufolge jedoch schnell klar geworden sein, dass der neue Schriftzug aus denkmalschutzrechtlichen Gründen nicht genehmigt werden würde. Diverse Aspekte hätten laut Vogel "problematisch sein können" – unter anderem hätten die LED-Lichter möglicherweise greller geleuchtet als die Leuchtstoffröhren.

Von vornherein verboten hat die Denkmalschutzbehörde die neue Osram-Reklame also nicht. Das Unternehmen selbst sah aufgrund der behördlichen Bestimmungen jedoch keine Chance, den neuen Antrag erfolgreich durchzubringen.

Das passiert jetzt mit dem Osram-Schriftzug

Ein neuer Antrag zur Anbringung des Schriftzugs wurde laut Vogel noch nicht eingereicht. Und dabei wird es wohl auch bleiben: Dem Osram-Sprecher zufolge wird der historische Schriftzug, der seit Ende der 50er Jahre am Stachus hing, nun restauriert. Anschließend sollen Teile davon im Ausstellungsbereich des Unternehmens untergebracht werden.

Der Stachus wird in Zukunft also ohne Osram auskommen müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.