"Die Münchner*innen haben genug": Das fordern die Grünen bei Geisterbaustellen in München
München – Wer durch die Münchner Innenstadt läuft, muss sich oft durch Engstellen quetschen. Viele Baustellen, die vor allem das Benko-Beben hinterlassen hat, stehen still. Prominentestes Beispiel: Die Alte Akademie. Hier versprach der österreichische Pleitiér einst blühendes Altstadtleben. Und jetzt verschandelt der Ort seit Jahren das Stadtbild, ohne dass etwas vorangeht.
"Die Münchner*innen haben genug von diesen Geisterbaustellen", schreibt nun die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste im Rathaus in einer Pressemitteilung. Selbstverständlich sei es normal, dass Zäune aufgestellt werden, wenn gebaut werde. Aber das gelte nicht mehr, wenn auf der Baustelle ein ewiger Stillstand herrsche.
"Entweder geht es voran oder die Bauzäune müssen weg!"
Die Fraktion wolle daher eine härtere Gangart gegenüber den Bauträgern durchsetzen, die mit ihren Geisterbaustellen die Innenstadt verschandeln. Wer länger als drei Monate die Bauarbeiten nicht fortsetzt, solle von der Stadt entweder aufgefordert werden, die Arbeiten unverzüglich fortzusetzen. Ansonsten müssten Gehwege und Straßen wieder freigemacht werden, so der Vorschlag.
Inzwischen drohe sogar ein Ausfall der Sondernutzungsgebühren, die ansteht, wenn in der Stadt gebaut wird, weil viele Bauherren in einer tiefen Krise stecken. Dieser finanzielle Verlust sei bedenklich.

Einkaufsbummel dürfe nicht zu einem Hindernislauf durch Baustellen ausarten
Der Zweite Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) findet: "Es ist nicht akzeptabel, dass Baustellen über Monate, im Falle der Benko-Immobilien schon seit einem Jahr brach liegen und unsere Innenstadt verschandeln". Das sei schlecht für Handel und Gastronomie und auch kein gutes Aushängeschild für die Stadt. Eine dauerhafte Absperrung sei inakzeptabel. Der Einkaufsbummel dürfe nicht zu einem Hindernislauf durch Baustellen ausarten.
"Entweder es geht weiter, oder der Bauzaun muss ganz nah ran an die Fassade", fordert Mona Fuchs, Fraktionsvorsitzende der Grünen – Rosa Liste.
- Themen:
- Dominik Krause