Die lange Nacht der Münchner Museen

Zum 18. Mal öffnet München an diesem Samstag die Museen für seine Nachtschwärmer. Von 19 bis 2 Uhr laden knapp hundert Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser Kulturinteressierte zu einem ungewöhnlichen Besuch ein.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Daniel von Loeper 16 Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Daniel von Loeper 16 Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Daniel von Loeper 16 Sp präsentierte sich der Südfriedhof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Die Aussegnungshalle am Südfriedhof.
Daniel von Loeper 16 Die Aussegnungshalle am Südfriedhof.
Die Aussegnungshalle am Südfriedhof.
Daniel von Loeper 16 Die Aussegnungshalle am Südfriedhof.
So präsentierte sich das Hotel Bayerischer Hof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Daniel von Loeper 16 So präsentierte sich das Hotel Bayerischer Hof bei der Langen Nacht der Museen 2015.
Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Daniel von Loeper 16 Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Daniel von Loeper 16 Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Daniel von Loeper 16 Auch 2015 präsentierte das Deutsche Museum seine prachtvollen Oldtimer.
Willkommen zur Langen Nacht der Museen - hier in der Sammlung Brandhorst.
Daniel von Loeper 16 Willkommen zur Langen Nacht der Museen - hier in der Sammlung Brandhorst.
Die Lichtinstallation im Innenhof vom Künstlerhaus am Lenbachplatz.
Daniel von Loeper 16 Die Lichtinstallation im Innenhof vom Künstlerhaus am Lenbachplatz.
Die Lichtinstallation im Innenhof vom Künstlerhaus am Lenbachplatz.
Daniel von Loeper 16 Die Lichtinstallation im Innenhof vom Künstlerhaus am Lenbachplatz.
Auch die Pinakothek der Moderne lädt zum nächtlichen Besuch.
Daniel von Loeper 16 Auch die Pinakothek der Moderne lädt zum nächtlichen Besuch.
Das Stimmungserlebnis war ein Highlight der elften Langen Nacht der Münchner Museen.
Petra Schramek 16 Das Stimmungserlebnis war ein Highlight der elften Langen Nacht der Münchner Museen.
Melancholisch und erhaben: Die Lichtinstallation in der St. Paul's Kirche.
Petra Schramek 16 Melancholisch und erhaben: Die Lichtinstallation in der St. Paul's Kirche.
Viele zündeten Opferkerzen an und wurden so Teil des Kunstwerks.
Petra Schramek 16 Viele zündeten Opferkerzen an und wurden so Teil des Kunstwerks.

Zum 18. Mal öffnet München an diesem Samstag die Museen für seine Nachtschwärmer. Von 19 bis 2 Uhr laden knapp hundert Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser Kulturinteressierte zu einem ungewöhnlichen Besuch ein.

München – Ein ganz besonderes Kulturerlebnis steht den Münchnern an diesem Samstag bevor: Über 90 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen in der Nacht von 15. auf 16. Oktober ihre Türen. Zu der zugegeben etwas ungewohnten Zeit von 19 bis 2 Uhr lockt die Lange Nacht der Museen außerdem mit Konzerten, Führungen und Performances.

Lesen Sie hier: Radln übern Ring? Diesen Sonntag ist's möglich

Im NS-Dokumentationszentrum spielt die Band „Romeo Frank Ensemble“ ab 21 Uhr Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre. Für Kinder und Jugendliche bieten bereits am Nachmittag zahlreiche Häuser von 14 bis 18 Uhr ein großes Veranstaltungsprogramm.

Besondere Ausstellungen zur Langen Nacht der Museen

Warum die Lange Nacht bei den Münchnern so beliebt ist? Weil sich die Kulturstätten dann mal von einer ganz anderen Seite zeigen: Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke widmet sich etwa der Sportart „Ringen mit antiker Tradition“. Oldtimer pendeln im Mondschein zwischen Deutschem Museum und dem Verkehrszentrum und nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise.

Das Literaturhaus lockt mit dem Zauber von Helmut Dietls München. Zeitgenössische Künstler wollen der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einhauchen. Ihre Ausstellung steht unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“. Auch in der Siemens-Zentrale gibt es Kunst zu sehen - eine Führung lädt dazu ein, sich mit den ausgewählten Werken auseinander zu setzen.

Das Münchner Stadtmuseum präsentiert sich mit seinen Ausstellungen „Typisch München“, „BIER.MACHT.MÜNCHEN“ und „Shoot! Shoot! Shoot!“ und das Jüdische Museum München mit „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus neben den Werken der berühmten Künstlergruppe des „Blauen Reiters“ im Kunstbau die Ausstellung „FAVORITEN III: Neue Kunst aus München“. Das Museum Villa Stuck widmet sich in einer Sonderausstellung dem Autor und Künstler Douglas Coupland.


Das Ticket kostet 15 Euro und gilt auch als Fahrkarte. Die MVG hat zusätzliche Shuttlebusse im Einsatz. Das Kinderprogrammticket ist für 2,50 Euro erhältlich. Auf der Homepage der Museumsnacht können Sie sich einen Überblick über das umfangreiche Programm verschaffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.