Die Kippa für ein frohes, angstfreies München

Terry Swartzberg hat eine München-Kippa entworfen. Als Zeichen für ein ein frohes, angstfreies München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So schaut Terry Swartzbergs München-Kippa aus.
Terry Swartzberg So schaut Terry Swartzbergs München-Kippa aus.

München - Mit seiner München-Kippa will Terry Swartzberg ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für alle, die mit ihm für ein freudiges, angstfreies Judentum stehen wollen. Ein Zeichen, welches in letzter Zeit leider immer relevanter geworden ist. Fast wöchentlich wurden in München in letzter Zeit antisemitische Übergriffe gemeldet. Swartzbergs Kippa ziert der goldene Schriftzug "München", eingerahmt von kleinen Stolpersteinen, für deren Installation sich der Amerikaner seit Jahren einsetzt.

München-Kippa kostet kein Geld

Gegenüber der AZ erzählt Swartzberg, dass er die Kippa erst nur für Freunde hergestellt habe, er in letzter Zeit aber immer mehr Anfragen für die Kippa bekam. "Ich finde es sehr schön, eine Kippa mit München in Verbindung zu bringen", sagt Swartzberg. "Ich freue mich natürlich, wenn auch nicht jüdische Freunde meine Kippa tragen." Swartzberg will kein Geld für seine München-Kippa.

Wer Interesse an der Kippa hat, kann ihm unter sayhi@swartzberg.com schreiben und eine Kippa zugeschickt bekommen, gerne auch gegen eine kleine Spende an Swartzbergs Initiative gegen Antisemitismus (J.E.W.S.).

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.