Die CSU will wieder Alarm-Sirenen in München

Am deutschlandweiten Warntag herrschte in München Stille. Apps reichen im Notfall nicht aus, findet die Fraktion. Kommen jetzt die Sirenen zurück?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sirenen wie diese wurden in München bereits vor etlichen Jahren abgebaut oder deaktiviert. (Symbolbild)
Sirenen wie diese wurden in München bereits vor etlichen Jahren abgebaut oder deaktiviert. (Symbolbild) © dpa

München - Fast überall in Deutschland waren am 10. September, dem bundesweiten Katastrophenwarntag, Sirenen zu hören. Eine der Ausnahmen: München. Der Grund: In München sind Sirenen seit Jahren abgebaut. Stattdessen sollen Münchner über Warn-Apps wie "Katwarn" oder "Nina" im Notfall erreicht werden.

Die CSU-Fraktion hält das für nicht ausreichend. Sie fordert jetzt: Die Sirenen müssen wieder aufgebaut werden! Denn die Fraktion befürchtet, dass die Münchner durch Warnapps nicht flächendeckend erreicht werden.

Lesen Sie auch

Werden alte Sirenen in München reaktiviert?

Wie viele Menschen am 10. September alarmiert wurden, soll die Verwaltung jetzt darstellen. Auch soll sie prüfen , ob klassische Sirenen baulich noch vorhanden wären und reaktiviert werden könnten.

Im wirklichen Notfall würden Münchner durch die Feuerwehr mit Lautsprecherwagen informiert. Die CSU will wissen, wie lange es dauern würde, bis alle Münchner informiert wären.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sheriff J.W. Pepper am 17.09.2020 13:19 Uhr / Bewertung:

    Sollte man machen. Bad Homburg hats bereits getan. Allerdings nicht einfach die ollen Sirenen, sondern moderne "Lautgeber", ueber die auch Lautsprecherdurchsagen erfolgen koennen - dann braucht man die Lautsprecherwagen der Feuerwehr auch nicht mehr und eine Durchsage erreichte auch alle Buerger gleichzeitig, und nicht in der Reihenfolge, in der die Lautsprecherwagen durch die Strassen fahren.

  • Dugi am 17.09.2020 20:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sheriff J.W. Pepper

    Hoffentlich nutzt man die Lautgeber dann nicht auch für andauernde Musikberieselung oder grün-rote Ideologiebeverbreitung.

  • 089 am 18.09.2020 08:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dugi

    :facepalm:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.