Die 50er und 60er in München: Leben, feiern, trauern

Früh kehrt das Leben in die Stadt zurück: Noch zaghaft, bescheiden in den 50ern, opulenter in den 60ern. Farbige Foto-Schätze aus dieser Zeit – Teil 6 der AZ-Serie.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1955 beim Fasching am Weiß-Ferdl-Brunnen, auf dem die Zwergerl hier postiert worden sind. Die Verkleidung als Haserl, Münchner Kindl und Rotkäppchen scheinen gerade im Trend zu liegen.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 1955 beim Fasching am Weiß-Ferdl-Brunnen, auf dem die Zwergerl hier postiert worden sind. Die Verkleidung als Haserl, Münchner Kindl und Rotkäppchen scheinen gerade im Trend zu liegen.
Faschingstreiben 1955 am Viktualienmarkt: Ein Neandertaler treibt es hier gerade besonders bunt.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 Faschingstreiben 1955 am Viktualienmarkt: Ein Neandertaler treibt es hier gerade besonders bunt.
Noch einmal Fasching – hier 1955 am Karl-Valentin-Brunnen, wo ein Knoblauch-Apostel seine Wunderknolle anpreist.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 Noch einmal Fasching – hier 1955 am Karl-Valentin-Brunnen, wo ein Knoblauch-Apostel seine Wunderknolle anpreist.
1960: Das waren noch Winter! Hier der Schlittschuhlauf auf den gefluteten (und gefrorenen) Tennisplätzen neben der Waldwirtschaft.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 1960: Das waren noch Winter! Hier der Schlittschuhlauf auf den gefluteten (und gefrorenen) Tennisplätzen neben der Waldwirtschaft.
Heute wären sie Oldtimer: Ein Blick in den BMW-Pavillon am Lenbachplatz 1968 mit den neuesten Karossen.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 Heute wären sie Oldtimer: Ein Blick in den BMW-Pavillon am Lenbachplatz 1968 mit den neuesten Karossen.
1963 im Westend: Bei diesen Unfall wurde ein VW Käfer ramponiert. Die Münchner gaffen freilich nicht – sie schauen bloß.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 1963 im Westend: Bei diesen Unfall wurde ein VW Käfer ramponiert. Die Münchner gaffen freilich nicht – sie schauen bloß.
Um 1955: So hat das alte Seehaus (erbaut in den 30er Jahren) ausgesehen, das 1982-85 durch einen Neubau ersetzt worden ist.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 Um 1955: So hat das alte Seehaus (erbaut in den 30er Jahren) ausgesehen, das 1982-85 durch einen Neubau ersetzt worden ist.
5.1.1961: Großer Trauerzug für den verstorbenen Kardinal Joseph Wendel vor dem Roman-Mayr-Haus, das für den Kaufhof weichen musste.
Sebastian Winkler Verlag + Bildarchiv 8 5.1.1961: Großer Trauerzug für den verstorbenen Kardinal Joseph Wendel vor dem Roman-Mayr-Haus, das für den Kaufhof weichen musste.

München - Erstaunlich, was der Fasching – in den 50er Jahren, wie hier schön zu sehen – für einen Stellenwert gehabt hat. Sogar der Straßenfasching, der mittlerweile, wie der Münchner Fasching insgesamt, ja eher nur noch ein Nischendasein fristet.

Aber wenn wie heutzutage das ganze Jahr über Partys sind, auch und vor allem zur Wiesn, wer braucht da noch den Fasching?

Motto der 50er Jahre: Hurra, wir leben noch

Hurra, wir leben noch – und endlich wieder unbeschwert feiern, war wohl das Motto der 50er Jahre. Da taten es auch mal geflutete Tennisplätze in Großhesselohe, um ein paar Runden mit den Schlittschuhen zu drehen – harten Wintern sei Dank.

Schon deutlich weniger bescheiden gerieten da die 60er Jahre, wie ein Blick in die "Auslage" des BMW-Pavillons beweist, wo Autos auch schon fünfstellige Beträge gekostet haben. Verdammt viel Geld damals.

Zu finden sind diese und noch viel mehr Bilder, die wahre Foto-Schätze aus München sind, in dem sehr empfehlenswerten Buch "München farbig, 1946 – 1965, Vom Trümmerfeld zum U-Bahnbau", erschienen im Franz Schiermeier Verlag München zum Preis von 34 Euro.


Erhältlich ist das Buch im gut sortierten Buchhandel und direkt beim Verlag: www.franz- schiermeier-verlag.de, Waltherstr. 28, 80337 München, 089 599 477 51

Lesen Sie hier: 50er und 60er Jahre in München: Ganz schön mobil

Lesen Sie hier: Rechts der Isar - 1948 bis 1966

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.