Deutlich mehr E-Scooter-Unfälle in München
München - Für die einen sind sie ein ärgerliches Hindernis auf dem Gehweg, für die anderen ein Spaßfaktor im städtischen Leben - und manchmal sind sie eine große Gefahr für die Nutzer: die Leih-E-Scooter.
Unfälle mit E-Scooter verdoppelt
Die aktuellen Unfallzahlen mit Beteiligung von E-Scootern deuten darauf hin, dass das Letztere zunimmt. Vergleicht man das Jahr 2020 und heuer den Zeitraum von Januar bis jetzt, lässt das viel Raum für Spekulation: 98 Unfälle zählte die Polizei über das ganze vergangene Jahr innerhalb der Stadtgrenzen. 2021 sind es bereits 172. Bis Jahresende dürfte sich die Unfallzahl bei E-Scootern also locker verdoppeln.
Etwa jeder zehnte Unfall-Pilot fährt mit seinem E-Scooter unter Alkoholeinfluss. Drei bis vier alkoholisierte E-Scooter-Fahrer hält die Polizei tagtäglich in München auf.
41-jährige Münchnerin bricht sich Oberschenkel bei E-Scooter-Unfall
Der jüngste Münchner Unfall verdeutlicht erneut, wie groß die Gefahr sein kann, wenn die stets verfügbaren elektrischen Roller gegen die Regel und gegen die Vernunft gefahren werden - und wie schnell es gehen kann: Eine 41-jährige Münchnerin fuhr am späten Donnerstagabend die Truderinger Straße entlang, unerlaubterweise mit einem Beifahrer, einem 34-Jährigen.
Als die Frau zunächst auf der Fahrbahn für Autos unterwegs war und ordnungsgemäß auf den Radweg wechseln wollte, blieb sie mit ihrem E-Scooter auf der Höhe Friesenstraße an einer abgesenkten Bordsteinkante hängen. Sie stürzte gemeinsam mit ihrem Beifahrer ungebremst zur Seite. Der Mann blieb fast unverletzt, hatte Schürfwunden sowie Prellungen.
Die E-Scooter-Fahrerin hatte nicht so viel Glück: Die Frau brach sich den Oberschenkel, wurde von Sanitätern vor Ort erstversorgt und wird weiterhin stationär in einer Klinik behandelt, Schürfwunden sowie Prellungen inklusive.
Auch rechtlich hat der Unfall noch ein Nachspiel: Gegen die 41-Jährige wird nun zudem routinemäßig wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, da sie im Protokoll der Polizei als Unfallverursacherin geführt wird.